Auf den Punkt gebracht:
Das Neue: Die Fuhrungsrolle annehmen und gestalten.Die Alten: Mitarbeiter fuhren, motivieren und organisieren.
Die Basis: PDL-Knowhow kennen und anwenden.
Viele erfahrene Altenpflegefachkräfte lassen sich zur
PDL (= Pflegedienstleitung) weiterbilden. Doch der
Rollenwechsel hat seine Tücken. Die Kollegen brauchen
Führung, die Einrichtungsleitung verlangt Management-
Knowhow und der Alltag in einer ambulanten/
stationären Einrichtung unterliegt einer Fülle von
Regelungen und Prüfungen.
Die Pflegedienstleitungen gehören zu den meistgesuchten
Kräften auf dem Altenpflege-Markt, aber
auch zu jenen, die massiven Druck bekommen, wenn
es in einer Einrichtung/einem ambulanten Dienst
nicht läuft. Umso wichtiger ist es, einen guten Begleiter
für die ersten 100 Tage zu haben.
Dieses Buch setzt da an, wo die Fortbildung aufhört:
In der Praxis. Die Autorinnen geben Orientierung,
bieten praxisnahe Lösungen für häufige Krisen und
Basiswissen für den ganz normalen Alltag.
Aufstrebende junge Führungskräfte erhalten eine
sichere Orientierung, lernen die wichtigsten Strategien
für ihre Chef-Rolle kennen und können daraus
ihre individuelle Taktik entwickeln.
Reihe
Sprache
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8426-8908-4 (9783842689084)
Schweitzer Klassifikation
Jutta König ist Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin Gesundheit (VWA) und Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet. Sie unterrichtet Pflegesachverständige und Pflegeberater, arbeitet als Unternehmensberaterin und Dozentin in den Bereichen SGB XI, SGB V, Heim- und Betreuungsrecht. Sie ist examinierte Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung.
Michaela Schneider ist Altenpflegerin, Heimleitung, Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, Trainerin/ Coach für Gruppentherapien, Dozentin in den Bereichen Alterssoziologie und Kommunikation, Social Media Manager (IHK).
»Eine Führungsrolle wirklich auszufüllen, ist eine komplexe Aufgabe.
Wir zeigen, worauf es ankommt.«