Der GK-WHG erläutert aktuell, fundiert und verständlich das WHG. Besonderer Wert wird auch auf die Herausarbeitung
der EU-rechtlichen Grundlagen gelegt. Ebenso finden untergesetzliche sowie technische Regelwerke aufgrund
ihrer hohen Bedeutung für die praktische Anwendung der Vorschriften des WHG Berücksichtigung.
Des Weiteren wird das einschlägige abweichende Landesrecht jeweils aufgelistet und erläutert.
Ihre Vorteile:
- Aktueller, praxisorientierter und zugleich wissenschaftlichen Ansprüchen genügender Kommentar des WHG
- Kommentiert durch ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Redeker/Sellner/Dahs, Bonn, Lehrbeauftragter an der TU Berlin und der RWTH Aachen, Staatssekretär a.D.
Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Redeker/Sellner/Dahs, Berlin, Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin
Autorinnen und Autoren:
Das Autorenteam umfasst ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Wasserhaushaltsrechts: Prof. Dr. Eike Albrecht; Dr. Juliane Albrecht; Kathrin Dingemann; Jan-Marcel Drossel; Dr. Till Elgeti; Dr. Frank Fellenberg; Max Gregor Häfner; Prof. Dr. Gerold Janssen; Dr. Bettina Keienburg; Dr. Peter Kersandt; Volker Kraft; Dr. Boas Kümper; Dr. Stefanie von Landwüst; Dr. Marcus Lau; Prof. Dr. Peter Nisipeanu; Dr. Thomas Ormond; Dr. Sibylle Pawlowski; Dr. Peter Queitsch; Dr. Moritz Reese; Dr. Gernot Schiller; Prof. Dr. Alexander Schink; Dr. Stefan Wiesendahl; Prof. Dr. Christian Zeissler; Dr. Gero Ziegenhorn