BASt B 114: Intelligente Bauwerke - Anforderungen an die Aufbereitung von Messgrößen und ihrer Darstellungsform
F. Sawo, V. Klumpp, F. Beutler
Dieser Bericht liegt nur in digitaler Form vor und kann unter http://bast.opus.hbz-nrw.de/ heruntergeladen werden.
Ziel des Forschungsvorhabens FE 15.0548/2011/GRB war die Ausarbeitung einer Konzeption zu Anforderungen an die Aufbereitung und Verarbeitung von Messgrößen und ihrer Dar¬stellung. Dies beinhaltete die Evaluierung und Entwicklung verschiedener modellbasierter und statistischer Analyseverfahren, die über den bisherigen Stand der Technik der Bauwerks¬überwachung hinausgehen. Der Nutzen liegt in der Herausfilterung relevanter Informationen aus umfangreichen Daten¬material (Vor-Aggregation) sowie der Erzeugung von belastbaren Zustandsinformationen bzw. Vorer¬geb¬nis¬sen hierzu durch eine frühzeitige, leistungs¬fähige Plausibilisierung. Es wurde gezeigt, dass durch den Einsatz von leistungsfähigen, gedächtnis¬behafteten, selbstlernenden Algorithmen für die Sensorfusion, Interpolation, Plausibilitäts¬erhöhung und Treffen fachtechnischer Monitoringaussagen Ergebnisse erzielt werden können, die bezüglich der Verarbeitung von Mess- und Erfassungs¬daten weit über den aktuellen Stand beim Brückenmonitoring hinausgehen. Anhand mehrerer Szenarien für die reale Erfassungs¬daten zur Verfügung standen wurde gezeigt, dass diese Verfahren sehr zuverlässig ver¬schiedenste Signalstörungen, wie Messausreißer, erhöhtes Rauschen und Brummeinstreuung erkennen können. Nur durch die frühzeitige und zuverlässige Plausibilisierung von Sensor¬daten von Brückenbau-werken kann verhindert werden, dass offensichtlich fehlerhafte Mess¬werte (wie z.B. Mess¬ausreißer, Störungsbehaftete Messungen) zu falschen Vorhersagen der System¬zuverlässigkeit von Brückenbauwerken durch rechnergestützte Systemmodelle führen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-95606-166-0 (9783956061660)
Schweitzer Klassifikation