Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) trat im Juli 2023 in Kraft und verpflichtet Unternehmen ab 50 Mitarbeiter eine Meldestelle mit Meldebeauftragten einzuführen, sodass Hinweise rechtssicher gemeldet werden können.
Damit Sie bei dieser Aufgabe nicht allein dastehen, haben wir dieses Produkt zur einfachen Selbstschulung von Meldebeauftragten entwickelt. Sparen Sie Geld und Arbeitszeit, die normalerweise in aufwendige Schulungen durch externe Dienstleister fließen würde.
Das Produkt bietet alles nötige Material zur Durchführung einer Selbstschulung der Mitarbeiter, zum Erwerb der in § 15. Abs. 2 HinSchG geforderten Fachkenntnis.
Durch das qualifizierte Schulungsmaterial sind Sie rechtlich abgesichert und vermeiden Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.
Ihre Vorteile:
- Vermittlung der Fachkenntnis an die betroffenen Personen einfach und durch das Unternehmen selbst.
- Enorme Kostenersparnis durch Verzicht auf externe Schulungen.
- Aufbereitete Schulungsunterlagen zu allen relevanten und rechtlichen geforderten Inhalten inkl. Merkblätter
- Verständnistests für den Nachweis der Fachkunde - qualifiziert und rechtssicher.
Sprache
ISBN-13
978-3-8111-5831-3 (9783811158313)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Abgeschlossenes Studium der europäischen Unternehmensführung an einer internationalen und staatlich anerkannten Fachhochschule;
Über 25 Jahre Berufserfahrung in internationalen und nationalen Unternehmen und Konzernen, sowie im In- & Ausland;
davon mehr als 20 Jahre Erfahrung im Compliance Management in nationalen und internationalen Unternehmen;
Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer;
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten / Datenschutzkoordinators;
Freiberufliche Compliance Consultant für Mittelstandsunternehmen, gemeinnützige Gesellschaften und Stiftungen;
Unternehmensmitglied der DICO e.V. und dem DNWE e.V.;
Dozentin für Compliance Management, CSR Management und Wirtschaftsethik;
Autorin für verschiedene Fachverlage
Schulungsmaterial zu allen für den Fachkundeerwerb relevanten Themen
- Anforderungen an Meldesysteme
- Durchführung von Meldeverfahren
- Prüfung der Meldefähigkeit des Hinweises
- Einhaltung von Bearbeitungsfristen
- Wahrung von Vertraulichkeit und Anonymität inkl. Datenschutz
- Vertrauensvoller Kontakt mit den Hinweisgebenden
- Wahrung der Unabhängigkeit
- Vermeiden von Interessenskonflikte
- Ergreifen notwendiger Folgemaßnahmen
In Form von
- Selbstablaufenden PowerPoint-Präsentationen inkl. Merkblättern, Verständnistests und Zertifikat, aufbereitet in kleinen Lerneinheiten und als Gesamtpräsentation zum Selbstlernen
- Schulungsunterlagen für Präsenzunterricht mit Referenteninformationen, Merkblättern, vorbereiteten Verständnistest und Zertifikaten
Informationen und Tipps zur Selbst-Schulung
- Organisation
- Durchführung
- Didaktik