Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Erster deutschsprachiger Spezialkommentar zur GGV
Design bleibt "Gemeinschaftsgeschmacksmuster" auf europäischer Ebene, auch im neuen Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO).
Der Kommentar behandelt die relevanten Fragen des Gemeinschaftsgeschmacksmusters umfassend, tiefgehend und zugleich anschaulich. Er bietet präzises Wissen für die tägliche Praxis und hilft effizient beim europaweiten Schutz von Produktdesign.
Auch für Fragen zum nationalen deutschen Designrecht bietet das Werk wertvolle Hilfestellung: zum einen stimmen die zentralen Rechtsbegriffe weitegehend überein, zum anderen haben die Autoren die Verletzungsansprüche nach deutschem Recht ausführlich kommentiert.
Umfassend neu kommentiert werden u.a. die folgenden Themen:
- Neues zur Prüfungsreihenfolge von Eigenart und Verletzung
- Musterdichte - ein überschätzter Rechtsbegriff?
- Probleme des großen oder kleinen Schutzumfangs
- Technische Bedingtheit nach dem Doceram-Urteil des EuGH
- Anforderungen an Wiedergaben nach dem Jägermeister-Urteil des EuGH
- Darlegungs- und Beweislast zum Formenschatz
- Zuständigkeit und Schadensberechnung bei grenzüberschreitenden Verletzungen
Relevant auch für das nationale Designrecht wegen des weitgehenden Gleichlaufs in zentralen Rechtsbegriffen und der umfassenden Kommentierung zu Verletzungsansprüchen nach deutschem Recht.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Oliver Ruhl, LL.M., ist Rechtsanwalt in der international ausgerichteten Patent- und Rechtsanwaltsanwaltskanzlei Rau, Schneck & Hübner und ausgewiesener Experte im Designrecht.
Dr. Jan Tolkmitt, ist seit 2014 Vorsitzender Richter der für Urheber-, Design- und Verlagsrecht zuständigen Zivilkammer 8 des Landgerichts Hamburg; zuvor war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter abgeordnet an den für das Gemeinschaftsgeschmacksmuster und Designrecht zuständigen I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs
Autor*in
Vors. Richter am LG