Verantwortung als Unternehmer bzw. Arbeitgeber
- Verantwortung des Unternehmers / Pflichtenübertragung
- Verantwortung der Elektrofachkraft
Betriebliche Organisation und Beauftragung
- Aufgabengebiete und Qualifikationsanforderungen
- Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte
- Elektrotechn. unterwiesene Personen, befähigte Personen
- Bestellvorgänge und Dokumentation der Bestellung
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschriften
- Umsetzung der TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen
- Umsetzung der TRBS 1201 Prüfung von Arbeitsmitteln
- Gefährdungsbeurteilung
Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen
- Auswahl von Schutzmaßnahmen
- Wirksamkeitskontrolle und Dokumentation
- Mustergefährdungsbeurteilungen
Prüforganisation im elektrotechnischen Betriebsteil
- Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410
- Prüfung elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel
- Prüfung nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100/A1
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Prüfung nach DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02
- Prüfung durch DIN EN 50699 VDE 0702:2019-06
- Prüfanforderungen der Unfallversicherungsträger
- Prüfung vor Inbetriebnahme, nach Instandsetzung und Veränderung
- Wiederholungsprüfungen
- Gefährdungen an Prüforten, durch defekte Prüflinge, unsachgemäße Prüfhilfsmittel und falsches Verhalten
Dokumentation der Prüfungen
- Pflichten, Art und Inhalt der Dokumentation
- Prüfdokumentation ortsfester elektr. Betriebsmittel
- Prüfdokumentation ortsveränderlicher elektr. Betriebsmittel
- Auswahl und Form der Prüfdokumentation / Musterdokumentation
Sicherheitsunterweisungen
- Anforderungen an Sicherheitsunterweisungen
- Pflichtthemen der Unterweisung
- Dokumentation der Unterweisung
Betriebs- / Arbeitsanweisungen
- Anforderungen an Betriebs-/Arbeitsanweisungen
Betrieb elektrischer Anlagen
- Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand
- Arbeiten in der Nähe von und unter Spannung
- Arbeiten in feuergefährdeten Bereichen
- Arbeiten auf Bau- und Montagestellen
- Arbeiten bei erhöhter elektrischer Gefährdung
- Arbeiten in staubgefährdeten Bereichen
- Arbeiten in elektrischen Betriebsstätten und Räumen
- Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen
- Elektrische Prüfanlagen nach DIN 50191 (VDE 0104)
- Betrieb von Schweißgeräten
- Brandschutz in der Elektrosicherheit
Energiespeichersysteme
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
- Lithium-Ionen-Zellen
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
- Bestellurkunden für (verantwortliche) Elektrofachkraft, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Befähigte Personen, unterwiesene Personen
- Mustergefährdungsbeurteilungen
- Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0701-0702 für ortsveränderliche Geräte
- Prüfprotokoll gem. DIN VDE 0100-600 i. V. m. 0105-100/A1 für ortsfeste Anlagen
- Checkliste für den Einsaz elekrotechnisch unterwiesener Personen
- Sicherheitsregeln für elekrotechnische Laien
- DGUV Vorschrift 3/4 (BGV/GUV-V A3)-Check
- Checkliste Erkennen und Beurteilen schadhafter Elektrogeräte
- Normen-Check DIN VDE 0100-410
- Normen-Check DIN VDE 0100-600
- Normen-Check DIN VDE 0105-100
- Normen-Check DIN VDE 0701-0702
- Synopse: Gegenüberstellung DIN VDE 0701-0702:2008-06 und DIN EN 50678 VDE 0701:2021-02
- Synopse: Gegenüberstellung DIN EN 0701-0702:2008-06 und Entwurf VDE 0702 2019-06
- Muster-Betriebsanweisungen
- Prüflisten zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben
- Prüflisten zum Betrieb elektrischer Anlagen
Rechtsvorschriften
- Gesetze und Verordnungen
- Technisches Regelwerk
- Berufsgenossenschaftliches Regelwerk
- VdS-Richtlinien
Fragen und Antworten zur Elektrosicherheit