Grundlagen: Immobilienwirtschaftslehre als wissenschaftliche Disziplin, Theoretisches Fundament der Immobilienwirtschaftslehre, Geschichte der deutschen Immobilienwirtschaft, Funktionsweise des Immobilienmarktes, Immobilienarten, Insitutionen im Modell immobilienwirtschaftlicher Aktivität, Verbände der deutschen Immobilienwirtschaft, Immobilienwirtschaftliche Forschung und Lehre, Verantwortung und Immobilienwirtschaft.- Führung: Planung, Organisation, Implementierung, Controlling, IFRS-Rechnungslegung, Personalwirtschaft.- Lebenszyklus: Lebenszyklus von Immobilien, Immobilienwirtschaft und Raumplanung, Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, Projektentwicklung, Bauprojektmanagement, Facility Management.- Strategie: Immobilien-Portfoliomanagement, Real Estate Asset Management, Corporate und Public Real Estate Management, Private Real Estate Management.- Transaktion: Immobilienanalyse, Immobilienbewertung, Immobilieninvestition, Immobilienfinanzierung, Immobilienmanagement, Immobilienmarketing.- Anhang.