Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden, aber dennoch kompakten Überblick über die Vielfalt der Ansätze in der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie. Welche Paradigmen, Strömungen und Theorien gibt es in dem Fach? Womit beschäftigen sie sich, und welche Erkenntnisse haben sie geliefert? Was zeichnet sie jeweils aus, und wie kann man sie miteinander vergleichen? Sie erhalten durch die Auseinandersetzung mit diesen und vielen weiteren Fragen eine profunde Einführung in die Differentielle und Persönlichkeitspsychologie. Damit werden Sie sich in dem Fach besser zurechtzufinden und aktuelle Forschung gut einordnen können.
Umfassend und kompakt
* So breit wie möglich, so tief wie nötig
* Alle wichtigen Ansätze der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie umfassend in einem Buch zusammengestellt
* Veraltete Ansätze: vorwissenschaftlich, psychodynamisch, lerntheoretisch
* Klassische Ansätze: humanistisch, kognitiv, dispositional
* Moderne Ansätze: biologisch, transaktional
* Auch neueste Entwicklungen und aktuelle Forschung (bis Ende 2025) berücksichtigt
Besser lernen
* Vorstellung, Erklärung und Kontrastierung der Ansätze anhand einheitlicher Kriterien
* Mit vielen didaktischen Elementen, Tabellen und Abbildungen, die wichtige Informationen klar herausstellen und auf einen Blick zusammenfassen
* "Buch im Buch": Kapitel, die für eine Grundlagen- oder Einführungsvorlesung in einem Psychologie Bachelor genutzt werden können, sind kenntlich markiert
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Dozierende
* Gut geeignet für Psychologie-Studierende im Bachelor und in Masterstudiengängen
* Auch geeignet für Studierende anderer Fachrichtungen (z. B. Pädagogik, Philosophie), die Fachkenntnisse in der Psychologie mitbringen und sich für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Persönlichkeit und individuellen Unterschieden interessieren
* Zum Nachlesen und zur Lehrvorbereitung für Dozierende