Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Online-Version mit laufender Aktualisierung: Der Praxis-Kommentar mit allen Änderungen durch die neue StBVV.
Mit der Online-Version des Praxis-Kommentars berechnen Sie Ihre Gebühren zuverlässig nach neuem Recht. Sie erkennen Gestaltungsspielräume und bekommen konkrete Hinweise zur Durchsetzung Ihrer Honoraransprüche. Viele Beispiele, Checklisten und Umsetzungs-Hinweise erleichtern das Verständnis und erhöhen den praktischen Nutzen des Kommentars. Ein Streitwert-ABC hilft Ihnen in Rechtsbehelfsverfahren und gerichtlichen Verfahren weiter.
Die aktuellen Entscheidungen der Oberlandesgerichte und Landgerichte zum Gebührenrecht werden laufend in die Online-Version eingearbeitet, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Die Online-Version ist mit umfangreichen Inhalten in der NWB Datenbank verknüpft und durch Änderungsverfolgung und Anzeige des tatsächlichen Rechtsstands besonders komfortabel. Sie enthält zusätzlich zwei Berechnungsprogramme zur Ermittlung der anfallenden Steuerberatervergütung sowie zur Auswahl der wichtigsten Vergütungstatbestände und der zulässigen Hebesätze.
Die Inhalte und Leistungen im Überblick:
- zwei Berechnungsprogramme zur Ermittlung der anfallenden Steuerberatervergütung
perfekt integriert in die NWB-Datenbank - viele Beispiele, Checklisten und Umsetzungs-Hinweise
- Online-Version in der NWB Datenbank mit Lizenz für 5 Nutzer.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-482-99971-0 (9783482999710)
Kündigungshinweis
Mindestbezug 1 Jahr, danach Kündigung zum Monatsende möglich.
Schweitzer Klassifikation