.- 1. Mathematisches Handwerkszeug (Naive Mengenlehre Aussagenlogik).
.- 2. Die reellen Zahlen (Körper- und Ordnungsaxiome, vollständige Induktion, Vollständigkeit und komplexe Zahlen).
.- 3. Funktionen (Funktionsbegriff und einfache Eigenschaften von Funktionen).
.- 4. Folgen und Reihen (konvergente Zahlenfolgen, unendliche Reihen, Konvergenzkriterien, absolute und bedingte Konvergenz, Produkte von Reihen, Potenzreihen, die Exponentialfunktion und trigonometrische Funktionen).
.- 5. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit (Definition von Grenzwerten und Stetigkeit, Wertannahme stetiger Funktionen, Logarithmen, gleichmäßige Stetigkeit).
.- 6. Differenzierbare Funktionen (Differenzierbarkeit und Ableitungsregeln, Mittelwertsätze und Anwendungen, elementare Funktionen und deren Eigenschaften, Satz von Taylor).
.- 7. Integralrechnung (Riemann-Integral, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Technik der Integration, uneigentliche Intergrale, Anwendungen der Integralrechnung).
.- 8. Vertauschung von Grenzprozessen (gleichmäßige Konvergenz).