Alles Wichtige zur Anhangerstellung der GmbH und der GmbH & Co. KG
Welche Anhangvorschriften sind derzeit maßgebend? Welche Informationsanforderungen bringen die Anhangvorschriften mit sich? Mit welchen Formulierungen lassen sie sich umsetzen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen dabei? Gibt es größenabhängige Erleichterungen bei Erstellung und Offenlegung? Wie lässt sich die Vollständigkeit des Anhangs sicherstellen? Und welche Folgen ergeben sich bei Mängeln?
Diese und viele weitere immer wieder aufkommende Fragen beantwortet das Buch leicht verständlich und praxisnah. Vielfältige konkrete Beispiele, direkt einsetzbare Formulierungshilfen sowie Checklisten und Musteranhänge ermöglichen eine schnelle – und vor allem – handelsrechtlich korrekte Erstellung des Anhangs nach derzeit geltender Rechtslage (aktueller Rechtsstand einschließlich BilRUG und CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz).
Garantierte Praxisnähe
Dieses Buch verknüpft Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Um größtmögliche Praxisnähe zu garantieren, hat der Autor zahlreiche publizierte Jahresabschlüsse umfassend analysiert und ausgewertet. Die sich daraus ergebenden Zweifels- und Verständnisfragen bilden den Kern dieses praktischen Handbuchs. Aus der Auswertung der ersten nach den Anforderungen des BilRUG aufgestellten Anhänge enthält das Buch rund 150 ganz aktuelle Praxisbeispiele.
Auflage
5., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bilanzierende Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und der GmbH & Co. KG und deren Berater.
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-69535-3 (9783482695353)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Holger Philipps
- Professor für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung an der Hochschule Koblenz
- Lehrgebiete: Wirtschaftliches Prüfungswesen, internationale Rechnungslegung und Unternehmenssteuern
- Forschungsschwerpunkt: empirische Rechnungslegungsforschung
- Langjähriger Dozent in der Wirtschaftsprüfungsexamensvorbereitung und Autor zahlreicher Fachbücher und -beiträge zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung