Teil A: Die Bedeutung der Patientenreise im Gesundheitswesen
Teil B: Die Rolle von KI(-Management) in der Patientenreise
Teil C: Optimierung der Patientenreise durch KI(-Management)
Teil D: KI(-Management) Erfolgsfaktoren und Best Practices
Berücksichtigt werden sollen Beiträge zu folgenden Themenbereichen:
Einleitung:
- Konzept und Definition von KI-gestützten Patientenreisen
Hauptteil:
- KI-Triagierung in der Zentralen Notaufnahme: Leistungsvorteile durch digitale Entscheidungssysteme
- KI-Anwendungen im Dritten Gesundheitsmarkt: Longevity, Prävention und Lebensqualität als strategische Referenzgrößen
- Regulatorische Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
- Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien in Gesundheitsdiensten
- Integration von KI-Lösungen in bestehende Strukturen und Prozesse
- Effektive Kommunikation zwischen KI und medizinischem Personal
- KI(-Management) bei Prävention, Diagnose, Therapie und Monitoring
- Verbesserung der Patienteninteraktion durch KI-basierte Systeme
- Optimierung der Patientenreise durch effektives KI-Management
- Implementierung von KI(-Management) in Gesundheitseinrichtungen
- Schulung von medizinischem Personal im Umgang mit KI-Systemen
- Fallstudien erfolgreicher KI-Anwendungen im Patientenmanagement
- Verantwortungsbewusster Einsatz von KI in der Patientenbetreuung
- Schutz sensibler Patientendaten bei der Anwendung von KI-Systemen