Ins Zentrum der Überlegungen für diesen Ratgeber stellte das Herausgeber-Team sich folgende Frage: »Wie kann Elternarbeit erfolgreich gelingen?«
Eine gute Schule braucht das Engagement und das vertrauensvolle Miteinander von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Schulleitung und Lehrkräften sowie allen weiteren an der Bildungs- und Erziehungsarbeit Beteiligten. Die Zukunftsfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen muss dabei im Vordergrund stehen. Viele Eltern engagieren sich ehrenamtlich in der Schule, dies ist hoch anzuerkennen. Wie aber kann dieses verantwortungsvolle Tätigwerden von Eltern zusammen mit den anderen Verantwortlichen umgesetzt werden?
Das vorliegende Werk gibt Antworten auf diese Frage. Zunächst werden die zu erfüllenden Rahmenbedingungen für eine gelingende Schule-Eltern-Kooperation behandelt, bevor bereits erprobte Konzepte vorgestellt werden und gezielt etwaige Hürden und Stolpersteine angesprochen werden. Besonders wertvoll sind dabei die elektronischen Arbeitshilfen, die direkt zur Kommunikation mit den Eltern verwendet werden können.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer, Mediatoren, Schulaufsicht, Eltern
Schweitzer Klassifikation