Nach Band 1 mit Evangelien und Apostelgeschichten bietet der vorliegende Band den koptischen Text und die deutsche Übersetzung mit Einleitungen und Erläuterungen zu apokryphen Briefen und Apokalypsen, die mit dem Namen des Herrenbruders Jakobus und Petrus verbunden sind, sowie eine universaleschatologische gnostische Apokalypse. "Jakobus" und "Petrus" liegen in doppelter Überlieferung mit interessanten inhaltlichen Abweichungen vor. Die neueren papyrologischen Forschungen zum Codex Tchacos seit der Critical Edition 2007 sind eingearbeitet. Sprachlich gesehen sind in den gnostisch-apokryphen Texten alle Regionen Ägyptens vom Nildelta bis nach Oberägypten vertreten. Erstmal seit der Editio princeps von Carl Schmidt (1919) wird der koptisch-achimistische Text der Epistula Apostolorum nach der Kairiner Handschrift neu ediert und durch grammatische und lexikalische Indizes erschlossen. Alle Texte wurden nach Fotos und Faksimileausgaben kollationiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-162250-2 (9783161622502)
DOI
10.1628/978-3-16-162250-2
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1938; Studium der Ev. Theologie, Koptologie und Religionsgeschichte in Leipzig; 1961 Promotion zum Dr. theol., 1965 zum Dr. phil.; 1967 Habilitation; 1980-92 ao. Professor für Koptologie in Halle; 1993-2003 Professor für Sprachen, Literaturen und Kirchengeschichte des Christlichen Orients an der Universität Bonn; seit 2003 im Ruhestand.
Abkürzungen - Der apokryphe Brief des Jakobus (NHC I) - Die Brief des Petrus an Philippus (CTch / NHC VIII) - Die (erste) Apokalypse des Jakobus (CTch / NHC V) - Universalechatologie (aus De Origine Mundi, NHC II) - Der Apostelbrief (Epistula Apostolorum) (Kairo, IFAO)