Die Besteuerung der Organschaft - ausführlich und praxisnah dargestellt.
Durch ihre besondere Konstruktion sind Organschaften aus steuerlicher Sicht eine komplexe Herausforderung. Mit diesem Buch haben Sie die schwierige Materie sicher im Griff.
Als einzige auf dem Markt verfügbare aktuelle Abhandlung stellt dieses Buch alle wesentlichen Aspekte der Organschaft im Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht dar. Topaktuell und praxisnah erläutert es die schwierige Materie mit zahlreichen Beispielen und Handlungsempfehlungen. Das garantiert Ihnen einen sicheren und souveränen Umgang mit der Besteuerung von Organschaften.
Die Neuauflage berücksichtigt die "kleine Organschaftsreform", die Änderungen durch das Gesetz zur Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des Reisekostenrechts vom 20. 2. 2013 sowie die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung mit Stand September 2013.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Finanzverwaltung. Unternehmen
ISBN-13
978-3-482-55054-6 (9783482550546)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Müller
- Jahrgang 1952
- 1981-1985 Sachgebietsleiter in einem Großstadt-Finanzamt
- seit 1985 Richter am FG Köln
- Seit 2000 Vorsitzender des 10. Senats
- Lange Jahre Lehrbeauftragter an der FH Aachen
- Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Langjährige Referententätigkeit, insbesondere auf den Gebieten Europäisches Gemeinschaftsrecht,
Bilanzsteuerrecht, Umwandlungsrecht und Verfahrensrecht
Aus dem Inhalt:
Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht.
Die Organschaft im Gewerbesteuerrecht.
Die Organschaft im Umsatzsteuerrecht.
Die Organschaft im Grunderwerbsteuerrecht.
Rechtsmaterialien.