Im Zentrum steht die aktuelle Frage: Warum verfallen Teams und Organisationen in Krisenzeiten in alte Muster, obwohl sie sich zuvor zur Agilität bekannt haben? Neue Tools oder Trainings erweisen sich hier häufig als wenig wirksam, stattdessen kann durch Nudging der Entscheidungskontext bewusster gestaltet werden. Nudging zielt darauf ab, Menschen durch subtile Hinweise oder kleine Veränderungen in ihrer Umgebung zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen, ohne sie dabei einzuschränken oder zu zwingen.
Die Autorin entwickelt ein praxisorientiertes Ablaufmodell zur strukturierten Entwicklung von Nudges. Es ermöglicht Teams, sanfte Impulse für konkrete Hindernisse selbst zu gestalten, auch ohne vertiefte Vorkenntnisse in der Verhaltensökonomie. Das Modell zeigt dabei das Potential von der Gestaltung einzelner Entscheidungsräume bis hin zur kulturellen Entwicklung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
ISBN-13
978-3-658-49904-4 (9783658499044)
Schweitzer Klassifikation
Melina Müller ist seit vielen Jahren in Agenturen und Konzernen tätig und unterstützt dort Projekte und Teams bei der Nutzung von Agilität. Aufgrund ihrer akademischen Ausbildung im Bereich IT-Management sowie ihrer praktischen Erfahrungen in den Bereichen Entwicklung und Produktverantwortung ist sie prädestiniert, die erfolgreiche Gestaltung von Zusammenarbeit und Wandel zu unterstützen.