Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Original: Wege zur erfolgreichen Bewältigung gesellschaftsrechtlicher Auseinandersetzungen, intuitiv im Aufbau, topaktuell und effizient in der Darstellung.
Das etablierte Handbuch bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Prozessrecht und Gesellschaftsrecht und verschafft so einen spezifisch problem- und damit praxisorientierten Zugang zum Gesellschaftsrecht. Es behandelt die wichtigsten rechtlichen Konfliktbereiche der bedeutendsten Gesellschaftsformen (AG, GmbH, GbR, oHG, KG, GmbH & Co. KG) übersichtlich geordnet nach dem Lebenszyklus der jeweiligen Gesellschaftsform und zeigt Wege zur erfolgreichen Lösung auf. Dabei liegt der Fokus stets auf der Erläuterung der prozessualen Erfordernisse und Optionen. Das Handbuch ist damit das effiziente Arbeitsmittel für die anwaltliche Tätigkeit in gesellschaftsrechtlichen Fallgestaltungen wie auch für die Rechtsberatung in Unternehmen und Konzernen.
NEU in der 4. Auflage:
- Erweiterung um die Themen:
- ESG und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
- Strafrechtliche Aspekte
- Einfluss von COVID
- mit allen einschlägigen Reformen (ARUG II, virtuelle Hauptversammlung, MoPeG, UmRUG)
- Erweiterung des Autorenteams um Spezialistinnen und Spezialisten aus Anwaltschaft und Unternehmen
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte (insb. auch FAe für Handels- und Gesellschaftsrecht), Unternehmensjuristen/Justiziare (Inhouse-Counsel), Rechtsabteilungen in Unternehmen sowie deren Berater, Richter
Schweitzer Klassifikation