Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz (KI) in Rechtsabteilungen und richtet sich an JuristInnen und juristische Fachkräfte in Unternehmen.
Als Legal Tech-ExpertInnen untersuchen die AutorInnen, wie KI und andere Technologien die verschiedenen Rechtsbereiche in Unternehmen verändern. Anschauliche Beispiele zeigen, wie Legal Tech und KI-basierte Lösungen Vertragsmanagement, Compliance, Streitbeilegung, Beteiligungsmanagement, Datenschutz etc. optimieren können. Dabei werden Chancen und Herausforderungen für jede Domäne diskutiert, einschließlich ethischer und rechtlicher Aspekte. Es kommen echte AnwenderInnen und UmsetzerInnen, AnbieterInnen und TechnologInnen zu Wort.
Das Buch skizziert auch die sich weiter verändernde Rolle der JuristInnen in einer digitalen Welt und betrachtet die Bedeutung von Fortbildung und Anpassungsfähigkeit. Es richtet sich an JuristInnen, Legal Tech-ExpertInnen und UnternehmensführerInnen, die die Zukunft des Rechtswesens im digitalen Zeitalter aktiv gestalten möchten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
73
72 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
ISBN-13
978-3-658-48831-4 (9783658488314)
Schweitzer Klassifikation