Anja Marschall untersucht Reflexionspassagen in Klagetexten innerhalb des Psalters (Ps 42-43; 44; 88) und des Hiobbuches (Hiob 3-19). Sie stellt heraus, dass die Gattung der Klage nicht erst im Hiobbuch zum Medium existenzieller Reflexion abstrahiert wird, sondern bereits in einigen Psalmen kognitiver Auseinandersetzung Raum gibt. Leidensausdruck in der Form und Sprache der Klage ermöglicht eine kritische Reflexion der eigenen Identität, des Gottesbildes und der sozialen Stellung. Indem sich die Betenden mit ihrem Klageausdruck auseinandersetzen, eignen sie sich neue Denk- und Handlungsspielräume an. Diese bilden sich im weiteren Verlauf des Gebets ab. Sie zeugen sowohl von einer vielgestaltigen Linderung des Leidens im Zuge des Gebets als auch von zielgerichteten Gebetsentscheidungen durch Aneignungsprozesse, die zu einer Vielfalt von Gebetsverläufen jenseits von Formzwang führen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163283-9 (9783161632839)
DOI
10.1628/978-3-16-163283-9
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1990; 2023 PhD; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
I Einführung: Klage und das Dasein in der Krise
1 Einleitung - 2 Alttestamentliche Klage und das klagende Individuum - 3 Vorüberlegungen zu Identität und Identitätsverlust - 4 Klage und Identitätsverlust: Dasein in der Krise - 5 Klage und Reflexion als Aneignung
II Klagepsalmen
1 Ps 42-43 - 2 Ps 44 - 3 Ps 88 - 4 Zusammenfassung: Aneignungsprozesse in den Klagepsalmen
III Klage im Hiobbuch
1 Vorbemerkungen zur Klage im Hiobbuch - 2 Hiob 3: Die Sehnsucht nach dem Nicht-Sein - 3 Hiob 7: Der Beginn der Klage - 4 Hiob 10: Die Gegenanklage - 5 Hiob 13-19: Das Ende der Klage - 6 Das Profil der Klagen Hiobs
IV Auswertung: Klage als Ausdruck und Aneignung
1 Daseinsbestimmung und Aneignung: Der Ertrag der Begriffe - 2 Die Rolle der Reflexion in alttestamentlichen Klagetexten - 3 Leidenslinderung durch Klage - 4 Klage als Ausdruck und Aneignung vor einem schweigenden Gott