In diesem Fachbuch finden Physiotherapeut*innen, Sportlehrer*innen, Sportwissenschaftler*innen, Fachärzt*innen, Heilpraktiker*innen und Trainer*innen in Ausbildung, Studium und Praxis Antworten auf zahlreiche Fragen rund um die Muskeldehnung: Theorie: Anatomie und Biomechanik von myofaszialem und neuralem System, Physiologie, Pathophysiologie und Wirkmechanismen, Dehnmethoden, Dehneffekte und Indikationen. Differenzialdiagnostik: Klinisches Assessment mit ausführlicher Beschreibung von Anamnese und Untersuchung, Manualtherapeutische, neuroreflektorische und viszeral-osteopathische Aspekte, Neurologische Untersuchung und neurale Spannungstests. Praxis: Dehnung und Eigendehnung lückenlos von Fuß bis Kiefergelenk, zahlreiche Praxistipps zu Untersuchung und Behandlung, Beschreibung aller relevanter Pathologien
Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und erweitert um theoretische Grundlagen, Pathologien und praktische Anwendungen, u.a. ergänzt durch neue Erkenntnisse zum myofaszialen System sowie spezielle Techniken zur Eigenmobilisation von Faszien. Plus: Strukturierte Trainingsanleitungen mit Eigendehnungen und Faszientechniken zum Download
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
450
450 farbige Abbildungen
Etwa 240 S. 450 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-60489-2 (9783662604892)
Schweitzer Klassifikation
Kathrin Lindel, Physiotherapeutin, Fachlehrerin für Manuelle Therapie und Heilpraktikerin. Lehrtätigkeiten in den Bereichen MT, Kraniomandibuläre Dysfunktion, Klinisches Patientenmanagement und Viszerale Osteopathie-Funktionelle Medizin.
1. Grundlagen der Muskeldehnung.- 2. Diagnostik und Therapie - Grundlagen.- 3. Diagnostik und Therapie - speziell.- 4. Diagnostik und Therapie - diagnoseorientiert.- 5. Serviceteil.