Auch zu urheberrechtlichen Fragen bei "Transaktion und Steuern" sowie in der Insolvenz.
Das "Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht" erweitert und komplettiert die erfolgreiche und bewährte Reihe der Fachanwaltshandbücher.
Das Werk orientiert sich am vorgegebenen Fächerkanon der FAO und besticht durch eine kurze klare Erläuterung der Systematik und der praxisrelevanten Fragen anhand der Rechtsprechung von EuGH, BGH, OLG mit Hinweisen auf abweichende Praxis. Über 40 Experten, darunter Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Richter, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften geben einen Überblick zu den spezifischen Fragestellungen des Urheber- und Medienrechts und den Problemen, die bei Film- und Musikproduktion, Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst bestehen können.
Das Handbuch enthält eigene Kapitel zu urheberrechtlichen Fragestellungen in der Insolvenz sowie zu Unternehmenstransaktionen im Medienbereich und ist somit auch für Wirtschaftskanzleien eine wertvolle Unterstützung der praktischen Arbeit.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Herausgeber:
Josef Limper ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Wülfing Zeuner Rechel (wzr-legal) in Köln. Er ist selbst Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Steuerrecht und auch Dozent im Fachanwaltslehrgang "Urheber- und Medienrecht" beim Kölner Anwaltsverein (KAV) sowie Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Köln, Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft (LL.M.) und Gründungsmitglied im ständigen Bearbeiterteam des IP-Rechtsberaters (IPRB).
Christian Musiol ist Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung der DuMont Mediengruppe. Er ist selbst Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und auch Dozent der DeutscheAnwaltAkadamie im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt und u.a. Mitautor der Werke Erdmann/Rojahn/Sosnitza, Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz sowie Hasselblatt, Münchner Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz.