Das Formularbuch ist die nützliche Ergänzung zum Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht - für den Praktiker eine unersetzliche Hilfe für seine tägliche Arbeit.
Herausgeber und Autoren - als Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften allesamt Experten auf ihrem Gebiet - haben in dem Formularbuch alle praxisrelevanten Vertragsmuster, Formulare, Vertragsklauseln sowie Formulierungshilfen und -beispiele zusammengestellt. Die Besonderheiten der Formulierung sind jeweils im Anschluss erläutert. Es ist Formulierungshilfe und zeigt zugleich in seinen Erläuterungen verlässlich auf, was bei der Fallbearbeitung besonders zu beachten ist.
Besonderes Augenmerk wird auf branchenspezifische Probleme gelegt, wie sie bei Film- und Musikproduktionen, bei Buchverlagen, Bühnen und in der Bildenden Kunst entstehen. Die Bandbreite der enthaltenen Muster und Formulare deckt das Urheber- und Medienrecht umfassend ab:
- Urheberrecht
- Verlagsrecht
- Filmrecht
- Musikrecht
- Bühne und Bildende Kunst
- Presserecht
- Rundfunkrecht
- Telekommunikationsrecht
- Verwertungsgesellschaften
- Filmförderung
- Kulturveranstaltungen
- Arbeitsrecht
- Titelschutz und Markenrecht
- Urheberrecht in Transaktion und Steuern
- Urheberrecht in der Insolvenz
- Besonderheiten in der Verfahrens- und Prozessführung
- Piraterie- und Urheberstrafrecht
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Herausgeber:
Josef Limper ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht in der Kanzlei Wülfing Zeuner Rechel (wzr-legal) in Köln. Er ist zudem Dozent im Fachanwaltslehrgang »Urheber- und Medienrecht« beim Kölner Anwaltsverein (KAV) und Lehrbeauftragter für den Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft (LL.M.) an der Fachhochschule Köln.
Christian Musiol ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Loschelder Rechtsanwälte in Bonn. Er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Dozent der DeutscheAnwaltAkadamie im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt und u.a. Mitautor der Werke Erdmann/Rojahn/Sosnitza, Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz sowie Hasselblatt, Münchner Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz.
Die Autoren:
Über 20 Experten, darunter Rechtsanwälte und Justiziare aus bekannten Medienunternehmen, Richter, Professoren sowie Vertreter von Verbänden und Verwertungsgesellschaften.
Herausgeber*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und für Steuerrecht, Wirtschaftsmediator