Das Standardwerk stellt systematisch alle wichtigen Aspekte rund um die Personengesellschaft dar:
- die ertragsteuerliche Behandlung von Personengesellschaften einschließlich ihrer bilanzsteuerrechtlichen Besonderheiten
- Einkünfteermittlung, Gründung, Umwandlung und Auflösung
- die Betriebsaufspaltung und die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG
- Besonderheiten der vermögensverwaltenden Gesellschaft
- die vielfältigen Herausforderungen bei der Gewerbesteuer, der Umsatzsteuer, der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer
- Fragen im Zusammenhang mit Veränderungen der Unternehmensform sowie den Regelungen zur Übertragung des Unternehmens auf die nachfolgende Generation
- Grenzüberschreitende Konstellationen
Abgerundet wird das Handbuch durch eine Darstellung der verfahrensrechtlichen Fragen einschließlich der Besonderheiten, die bei der Führung eines gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens zu beachten sind. Implikationen des MoPeGs wurden ebenso berücksichtigt wie die der Optionsmöglichkeit nach § 1a KStG, der ein eigenes Kapitel gewidmet wurde.
Seine umfassende Darstellung und die Systematik zusammen mit Beispielen und Gestaltungsvorschlägen machen dieses Buch zum idealen Nachschlagewerk für die Praxis.
Rechtsstand ist der 31.8.2023. Hinsichtlich der Auswirkungen des MoPeGs auf die Grunderwerbsteuer wird die Online-Version nach Klarstellung durch den Gesetzgeber Anfang 2024 aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
Auflage
12., überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe, Finanzverwaltung, Unternehmer/Steuerabteilungen von Unternehmen
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-55027-0 (9783482550270)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Joachim Lange✝︎. Fortgeführt von Dipl.-Kauffrau Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin Andrea Bilitewski, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Hellmut Götz, Rechtsanwalt, Steuerberater Heinz-Gerd Hunfeld und Dipl.-Finanzwirt (FH), Rechtsanwalt, Steuerberater Peter Klumpp. Völlig neu bearbeitet von: Daniel Auer, Dipl.-Kauffrau, Steuerberaterin Katrin Driesch, Steuerberater, LL.M. Jan-Eike Eckardt, Steuerberaterin, Dipl.-Finanzwirtin Desiree Herber, Steuerberaterin Liliane Kleinert, Steuerberaterin Suong Nguyen-Dietzsch, Steuerberaterin Steffi Pfeiffer, Steuerberaterin, Fachberaterin für internationales Steuerecht Ute Placht, Steuerberaterin Annette Pogodda-Grünwald, Steuerberater Olaf Schroeder, Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Oliver Wacke, Abteilungsdirektor a.D. Alexander von Wedelstädt und Steuerberater Andreas Winter.
Begründet von
Autor*in
Überarbeitet von