Haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, die Betreuung Ihres Kindes selbst zu organisieren oder
sogar eine Kita zu gründen?
Doch wie läuft ein Gründungsprozess eigentlich ab? Was kostet eine Kita überhaupt und wie sieht es mit
den pädagogischen Inhalten aus?
Dieses Buch versetzt Sie in die Lage, die für die Kita-Gründung wichtigen Entscheidungen zu treffen und direkt aktiv zu werden. Schritt für Schritt zeigen Ihnen die Autoren, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt, welche Hürden auf Sie zukommen und welche Fragen Sie den Behörden stellen müssen. Von Rahmen bedingungen wie Rechtsgrundlagen und Rechtsformen über Finanzierungsmöglichkeiten und dem pädagogischen Konzept bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und dem Qualitätsmanagement - mit diesem Ratgeber steht Ihrer Kita nichts mehr im Weg!
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Autor:in:
Jenny Kühne, Dipl.-Sozialarbeiterin (M.A.)
Matthias Reiche