Dieses Buch verschafft Entscheidungsträgern Klarheit bei der Navigation durch Geschäftsökosysteme. Es beleuchtet deren Entstehungsgeschichte, zentrale Treiber sowie Konzepte wie Komplementarität und Modularität. Verschiedene Archetypen, darunter Geschäfts-, Innovations- und Plattformökosysteme, werden analysiert. Zudem beschreibt das Buch die Gestaltung, Einrichtung und das Wachstum erfolgreicher Ökosysteme einschließlich der dabei zu verteilenden Rollen, der zu verfolgenden Strategien und der Wachstumstreiber.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Orchestrierung von und Beteiligung in Ökosystemen. Dabei werden Themen wie Tiefe und Breite des gewählten Engagements einzelner Unternehmen, Kooperation vs. Wettbewerb, Vertrauen vs. Kontrolle sowie Offenheit behandelt. Auch das Management innerhalb von Unternehmen wird abgedeckt - von Führung und Kommunikation über Finanzplanung und Compliance bis hin zur IT. Darüber hinaus werden Einblicke in Leistungsmessung, Misserfolg und Wettbewerb gegeben.
Abschließend diskutiert das Buch die Zukunft von Ökosystemen, ihre Umwelt- und Sozialwirkungen sowie ihre Rolle bei der Transformation von Arbeit und Management.
Es ist eine unverzichtbare Ressource für Führungskräfte in einer von Ökosystemen geprägten Geschäftswelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer International Publishing
Illustrationen
ISBN-13
978-3-032-07709-7 (9783032077097)
Schweitzer Klassifikation
Markus Kreutzer ist Professor für Strategisches und Internationales Management an der EBS Universität in Deutschland. An der Universität St. Gallen hat er promoviert und habilitiert. Seine Forschung und Lehre konzentriert sich auf interorganisationale Strategieentwicklung (einschließlich Ökosysteme), nachhaltiges organisatorisches Wachstum, Organisationskontrolle, strategische Erneuerung und Wandel sowie Innovation von Geschäftsmodellen. Von 2017 bis 2019 war Prof. Kreutzer Dekan der EBS Business School.
Erwin Hettich ist selbständiger Berater, Gründer und Dozent an unterschiedlichen Institutionen. Zuvor war er Professor am Institut für Management und Strategie der Universität St. Gallen. Dort hat er das Strategy Lab - einen Thinktank zur Entwicklung neuer Strategieansätze - aufgebaut und geleitet. Er promovierte an der Universität St. Gallen und der Harvard Business School (USA). Im Laufe seiner Karriere hatte Prof. Hettich Führungspositionen in verschiedenen Branchen inne, mit Fokus auf Strategie, Unternehmensgründung und Aufbau von Ökosystemen. Seine aktuelle Forschung untersucht die Auswirkungen von maschineller Intelligenz auf das strategische Management. Zudem berät er Start-ups und etablierte Unternehmen in Strategie und Geschäftsentwicklung.
Pia Kerstin Neudert ist Senior-Projektleiterin im Group Sustainability Management der Commerzbank AG. Zuvor war sie als Projektleiterin bei Commerz Business Consulting und externe Dozentin für Managementstudien an der EBS Universität tätig. Dr. Neudert promovierte 2022 an der EBS Universität. Ihre Forschung konzentriert sich auf Ökosysteme, insbesondere auf die Interaktion zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen sowie auf den Aufbau von Ökosystemen. Vor ihrer Promotion hatte Dr. Neudert verschiedene Positionen im kaufmännischen Bereich der Lufthansa Group inne, unter anderem als Senior Manager Joint Venture & Partner Sales, EMEA.