Nico Krause zeigt, dass im Einkommensteuerrecht, Umsatzsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht für Organmitglieder jeweils unterschiedliche Konkretisierungen des Begriffs der Selbständigkeit durch die Rechtsprechung bestehen. Sie sind abhängig von der Rechtsform des Zweckgebildes und vom Organtypus der jeweiligen Mitgliedschaft. Der Autor untersucht die Normzwecke in den verschiedenen Rechtsgebieten und kommt zu dem Ergebnis, dass diese identisch sind und der Begriff der Selbständigkeit daher nach dem Prinzip der Einheitlichkeit der Rechtsordnung übereinstimmend zu konkretisieren ist. Auf Grundlage dessen werden die maßgeblichen Kriterien für eine rechtsgebietsübergreifende, rechtsform- und organtypusneutrale Einordnung der Organtätigkeit als selbständig oder nichtselbständig herausgearbeitet und in ein praxistaugliches Prüfschema gebracht.
Die Arbeit wurde mit dem Dr. Feldbausch-Preis 2024 der Universität Leipzig ausgezeichnet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163912-8 (9783161639128)
DOI
10.1628/978-3-16-163912-8
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaft an der TU Dresden und an der Universität Leipzig; 2020 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht an der Universität Leipzig; 2024 Promotion (Leipzig); Lehrbeauftragter der Universität Leipzig; Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Dresden.
Einführung
§ 1 Inhalt und Gang der Untersuchung - § 2 Relativität der juristischen Begriffsbildung
Teil 1: Das Organmitglied im Organisationsrecht
§ 3 Das Organ im Zweckgebilde - § 4 Das Organmitglied im Organ
Teil 2: Das Organmitglied im Einkommensteuerrecht
§ 5 Grundlagen der Einkommensbesteuerung - § 6 Bisherige Einordnung der Organtätigkeit
Teil 3: Das Organmitglied im Umsatzsteuerrecht
§ 7 Grundlagen der Umsatzbesteuerung - § 8 Der Begriff der Selbständigkeit - § 9 Bisherige Einordnung der Organtätigkeit
Teil 4: Das Organmitglied im Sozialversicherungsrecht
§ 10 Grundlagen der Sozialversicherung - § 11 Der Begriff der Selbständigkeit - § 12 Bisherige Einordnung der Organtätigkeit
Teil 5: Einheitliches Begriffsverständnis der Selbständigkeit im Sozialversicherungs- und Steuerrecht?
§ 13 Vergleich der Regelungszwecke - § 14 Eigene Einordnung der Organtätigkeiten - § 15 Reformbedarf zur Begriffskonkretisierung und -korrektur
Ergebnisse