In einer Zeit, in der digitale Technologien tief in unseren Alltag eingreifen und gesellschaftliche Entwicklungen maßgeblich beeinflussen, tragen Unternehmen eine besondere Verantwortung. Sie sind nicht nur Anwender, sondern aktive Gestalter der digitalen Welt. Das stellt Unternehmen vor eine zentrale Herausforderung: Wie lassen sich technologische Innovation und humanistische Werte in Einklang bringen?
Dieses Herausgeberwerk liefert Antworten und bietet praxisnahe Orientierung für Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen, die digitale Transformation wertebasiert gestalten wollen. Die Beiträge zeigen, wie Unternehmen ihre Kultur, Strategien und Geschäftsmodelle mit den Prinzipien des digitalen Humanismus verbinden können - im Einklang mit gesetzlichen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Erwartungen.
Der strukturierte Aufbau ermöglicht einen gezielten Einstieg:
-
Teil I beleuchtet die unterschiedlichen Rollen zur Umsetzung auf Unternehmensebene,
-
Teil II widmet sich branchenspezifischen Herausforderungen,
-
Teil III stellt Methoden, Tools und Standards vor, und
-
Teil IV analysiert unterstützende Rahmenbedingungen.
Mit Beiträgen von Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen liefert das Buch zahlreiche konkrete Impulse, wie Unternehmen ihre Schlüsselrolle in einer digitalen, menschenzentrierten Zukunft verantwortungsvoll wahrnehmen können.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
30
30 s/w Abbildungen
Etwa 230 S. 30 Abb.
ISBN-13
978-3-658-49869-6 (9783658498696)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Georg Krause ist CEO der msg Plaut AG und verantwortlich für das Lösungs- und Beratungsgeschäft der msg Gruppe in Österreich, Mittel- und Osteuropa sowie der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Er ist federführend in der Ausrichtung des Unternehmens nach den Prinzipien des Digitalen Humanismus.
Martin Giesswein ist Fakultätsmitglied der WU Executive Academy und bezeichnet sich als "Digital-Humanist". Als Autor, Podcaster, Speaker und Community-Gestalter setzt er sich für eine menschen- und umweltzentrierte digitale Transformation ein.