Die Autoren stellen alle relevanten Steuerarten dar, auf denen die deutsche Unternehmensbesteuerung basiert. Darüber hinaus wird das Zusammenwirken der einzelnen Steuerarten in Bezug auf die Gesamtsteuerbelastung von Unternehmen herausgearbeitet. Zahlreiche Übersichten, Schaubilder und Beispiele verdeutlichen Strukturen und Zusammenhänge. Die kompakte Wissensvermittlung führt schnell zu fundierten Kenntnissen der wichtigsten deutschen Steuerarten.
Die dritte Auflage berücksichtigt die wesentlichen Eckpunkte der Steuerreform 2008 und ihre zu erwartenden wirtschaftlichen Auswirkungen. Ebenso sind die größtenteils zum 1.1.2007 in Kraft getretenen, für die Unternehmensbesteuerung besonders relevanten, Vorschriften eingearbeitet (z.B. die Bestimmungen des Jahressteuergesetzes 2007, SEStEG).
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch ist ein perfektes Einsteigerbuch in das deutsche Steuerrecht und -system, das sich bestens gleichermaßen für Studenten, Unternehmer und Praktiker eignet. Verständlich geschrieben, alle wesentlichen Inhalte werden behandelt und dazu noch auf dem neuesten Stand des Steuerrechts." mediavalley - Informationsdienst für Entscheider (www.mediavalley.de), 31.08.2009
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Illustrationen
164
164 s/w Abbildungen
XXVIII, 376 S. 164 Abb.
ISBN-13
978-3-8349-8235-3 (9783834982353)
DOI
10.1007/978-3-8349-8235-3
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Cornelia Kraft lehrt Betriebliche Steuerlehre und Unternehmensprüfung an der FH Bielefeld. Sie ist außerdem selbstständige Steuerberaterin.
Prof. Dr. Gerhard Kraft lehrt ABWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Darüber hinaus ist er Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Das deutsche Steuersystem.- Die Einkommensteuer.- Die Körperschaftsteuer.- Solidaritätszuschlag.- Die Gewerbesteuer.- Die Besteuerung des Unternehmensertrags.- Die Erbschaft- und Schenkungsteuer.- Die Grundsteuer.- Die Umsatzsteuer.- Die Grunderwerbsteuer.