Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der Kommentar zum SGB VI gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und des Versorgungsausgleichs.
Die gesetzliche Rentenversicherung steht aufgrund des demographischen Wandels sowie ökonomischer und politischer Entwicklungen vor großen finanziellen Herausforderungen. Der zunehmende Finanzbedarf wird wegen der schwindenden Anzahl an Beitragszahlern immer problematischer. Der Kommentar ist Teil einr Reihe, die sich auf die klassischen Zweige der Sozialversicherung - SGB I, IV, V, VII, VIII, X und XII - konzentrieren.
Das bewährte Konzept schnelle, knappe und relevante Informationen über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen, erleichtert es dem Nutzer, den Bedeutungsgehalt zu erfassen. Die Normen des SGB VI werden auf der Basis von Rechtsprechung und Literatur verdichtet, praxistauglich erläutert und auf aktuellem Stand gehalten.
Die in der 2. Auflage hinzugekommenen erfahrenen Praktiker aus den Rentenversicherungen und der Wissenschaft kommentieren die Vorschriften des aktuellen Rentenrechts präzise und systematisch aufbereitet. Damit wird eine an den Bedürfnissen der Praxis orientierte Kommentierung für alle Beteiligten der sozialbehördlichen und anwaltlichen Praxis u.a. sichergestellt.
NEU in der 2. Auflage:
- 5. bis 7. SGBIVuaÄndG
- Grundrentengesetz (GrundRentG)
- Gesetz Digitale Rentenübersicht (RentÜGEG)
- Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts (VersAusglRÄndG)
- RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz (RVLSG)
- Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz (RÜAbschlG)
- Flexirentengesetz (FlexReG)
- EM-Leistungsverbesserungsgesetz (EMLeVeG)
- alle Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnungen der letzten Jahre
- Sozialschutz-Paket
- Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (2. DSAnpUG-EU)
- Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts (SozERG) u.a.
- Darüberhinaus sind in der 2. Auflage viele neue Autoren und Autorinnen für ausgeschiedene Bearbeiter hinzugekommen. Diese stammen zum Größten Teil aus den Reihen der Rentenversicherungsträger, neben den Autoren von Gerichten und Universitäten
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Verwaltung, Behörden, Rentenversicherungsträger, Rechtsanwält:innen, Fachanwält:innen für Sozialrecht, Gerichte
Schweitzer Klassifikation