Ob Kunden-Datenbank, E-Mail/Internet oder Soziale Netzwerke - immer greifen Vorschriften des Datenschutzes mit entsprechenden Haftungsrisiken. Mit Datenschutz-Management erledigen Sie alle anstehenden Aufgaben effizient und dokumentieren Ihre Tätigkeit. Aktuelle Studien zum Datenschutz im deutschen Mittelstand machen deutlich, dass viele Unternehmen die datenschutzrechtlichen Vorgaben nicht genau kennen.
Es ist daher ratsam, den Datenschutz zur Chefsache zu erklären und ein professionelles Datenschutz-Management zu etablieren.
Die Online-Version Datenschutz-Management unterstützt Sie effizient bei der professionellen Umsetzung des Datenschutzes in Unternehmen und Behörden. Profitieren Sie vom umfassenden Experten-Know-how. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung aller Maßnahmen. Online-Seminare zu aktuellen Top-Themen halten Sie auf dem Laufenden. Mit Datenschutz-Management behalten Sie beim Datenschutz stets den Überblick und treffen die richtigen Schutzmaßnahmen!
Top-Aktuell
* NEU: Aktuelle Neuerungen im Datenschutzrecht - die wichtigsten Neuerungen im Überblick und aktuelle Urteile und deren Auswirkungen auf die Datenschutzpraxis * NEU: Zugangskontrolle erfolgreich umsetzen* NEU: Cloudspeicher: Sicherheitsrisiken minimieren - die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und Verschlüsselungslösungen * NEU: Beschäftigtendatenschutz bei Social Media und E-Mail-Nutzung* NEU: BYOD- Musterklauseln für einzelvertragliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen, Prüfliste zur Integration privater Mobilgeräte nach dem BSI (am Beispiel von Smartphones)* NEU: Mobile Device Management (MDM) - Mobilgeräte verwalten und absichern* NEU: Cloud Computing - Orientierungshilfe und SicherheitsempfehlungenLeistungsmerkmale
* Schnelle Einarbeitung
Leitfaden für die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter, Praxischeck Datenschutz sowie Basiswissen IT-Sicherheit* Vertiefendes Fachwissen
Auftragsdatenverarbeitung, Vorabkontrolle, Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, Mitarbeiterschulung, Arbeitnehmerdatenschutz, Umgang mit Adressdaten, E-Mail/Internet, Soziale Netzwerke, Mobile Computing* Effiziente und rechtssichere Umsetzung
Mustervorlagen für Verfahrensverzeichnisse, Präsentationsvorlagen für Datenschutz-Schulungen, Softwaretool Unterweisungsverwaltung, Checklisten und Mustervorlagen, Handlungsleitfäden, Richtlinien und Betriebsvereinbarungen* Rechtsquellen und Rechtsprechung
Datenschutz-Urteile und alle relevanten Gesetze im Volltext* Inkl. Online-Seminare zu aktuellen Top-Themen und Taschenlexikon Datenschutz von A - Z
Ihre Vorteile
* Sie profitieren von der Erfahrung ausgewiesener Datenschutz-Fachleute.* Sie arbeiten anhand des Praxischeck Datenschutz alle anstehenden Aufgaben in sinnvoller Reihenfolge ab, ohne etwas Wichtiges zu vergessen.* Sie erfahren, wie Sie sich als Datenschutzbeauftragter optimal intern im Unternehmen präsentieren.* Sie argumentieren aufgrund aktueller Gesetze und Urteile souverän und rechtssicher gegenüber Geschäftsleitung, Behörden oder Kollegen.* Sie setzen alle Maßnahmen mit Hilfe von über 200 Mustertexten, Formularen, Checklisten, Softwaretools und PowerPoint-Vorträgen schnell und effizient um.
Bestens geeignet für.
* Datenschutzbeauftragte* Geschäftsführer, Behörden-/Amtsleiter, Steuerberater, niedergelassene Ärzte, Rechtsanwälte
Produkt-Info
Sprache
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer, Behörden-/Amtsleiter, Steuerberater, niedergelassene Ärzte, Rechtsanwälte
ISBN-13
978-3-8092-1978-1 (9783809219781)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Kongehl, Leiter der Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit (udis). Gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam bildet er seit 1988 erfolgreich fachkundige, geprüfte Datenschutzbeauftragte (Ulmer Modell). Prof. Kongehl ist einer der führenden Datenschutzexperten in Deutschland.
Hannes Federrath, Professor für Management der Informationssicherheit an der Universität Regensburg. Er ist Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. v. und Experte für datenschutzfreundliche Technik.
Sebastian Greß, Rechtsanwalt Sebastian Greß ist Experte für Datenschutzrecht. Als Mitarbeiter im Bereich Konzerndatenschutz eines weltweit agierenden Industrieunternehmens ist er mit allen rechtlichen Fragestellungen aus der Praxis vertraut.
Dr. Gerhard Weck, Praktiker und Berater aus den Mittelstand. Er ist Leiter IT-Sicherheit und hat langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Vermittlung von Sicherheitskonzepten.
Schnelle Einarbeitung
* Praxischeck Datenschutz* Leitfaden für die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter* Basiswissen IT-SicherheitVertiefendes Fachwissen
* Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen im Datenschutz* Schulung der Mitarbeiter zu den Datenschutzbestimmungen* Risikomanagement und Haftung der Geschäftsleitung* Erteilung von Auskünften an Betroffene sowie Benachrichtigung über die Datenerhebung* Arbeitnehmer-Datenschutz* Schutz von Kundendaten* Auftragsdatenverarbeitung* Rechtssichere Gestaltung von Web-Auftritt und E-Mail* Datenschutz-Urteile und alle relevanten GesetzeEffiziente und rechtssichere Umsetzung
* Mustervorlagen für interne und externe Verfahrensverzeichnisse* Zeitsparende Vorlagen und Formulare, z. B. Datenschutzerklärung für das Internet, Mitarbeiterinformationen zur Passwortgestaltung* Umfangreiche Checklisten, z.B. Datenschutz-Audit oder zur IT-Sicherheit* Rechtssichere Mustervordrucke, z.B. Bestellung zum Datenschutzbeauftragten, Verpflichtung auf das Datengeheimnis* Betriebsvereinbarungen, z.B. E-Mail- und Internetnutzung, Videoüberwachung* Softwaretool UnterweisungsverwaltungOptimale interne Positionierung
* Reibungslose Zusammenarbeit mit Geschäftsführung, IT-Abteilung, Betriebsrat und Personalabteilung* Mitarbeiter-Schulungen professionell mit PowerPoint-Unterstützung durchführen* Datenschutz als Marketing-Faktor des Unternehmens