Dank dieser raffinierten Komplettlösung für Datenschutzbeauftragte sind Sie mit minimalem Zeitaufwand bestens über die aktuelle Rechtsprechung informiert. Die "Kommentierte Urteilssammlung zu den Datenschutzgesetzen online" macht Sie juristisch fit! Sie kennen das: Aus der Vielzahl der täglich verkündeten Urteile sollen Sie für sich die Gerichtsentscheidungen herausfiltern, die für Ihre Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter von Bedeutung sind. Und wenn Sie ein neues Urteil gefunden haben, dass Sie als Datenschutzbeauftragter kennen müssen, dann hat es 28 Seiten und ist in kompliziertestem Juristendeutsch geschrieben. Das einzig für Sie Wesentliche steht auf Seite 19 verklausuliert im dritten Absatz. Und Sie sollen es finden, verstehen und die Konsequenzen für Ihre Arbeitspraxis richtig erkennen.
Diese lästige Aufgabe nehmen wir Ihnen jetzt ab: mit unserer Praxislösung "Kommentierte Urteilssammlung zu den Datenschutzgesetzen" stellen wir für Sie alle wesentlichen Urteile, die das Thema Datenschutz und Datensicherheit berühren, zusammen.
Der Clou: wir kopieren die Entscheidungen nicht im Volltext, sondern lassen die Urteile von unseren Experten zusammenfassen, in leicht verständliches Deutsch übersetzen und die wesentlichen Aspekte herausarbeiten. Jede Kommentierung endet mit einem Tipp für Ihre Berufspraxis, so dass Sie sofort die richtigen Konsequenzen für Ihr Unternehmen ergreifen können.
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-8245-9125-1 (9783824591251)
Schweitzer Klassifikation
Grundlegende Aussagen zum Datenschutz
- Eintragung ins Schuldnerverzeichnis gemäß der Konkursordnung
- Auskunftsersuchen der Steuerfahndung
- Verfassungsgrundsätze zum Datenschutz
Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Kündigung des Datenschutzbeauftragten
Umgang mit persönlichen Daten
- Schutz von Arbeitnehmerdaten im Unternehmen
- Schutz von Kundendaten im Unternehmen
Datenschutz und Betriebsrat
- Mitbestimmungs- und Informationsrechte des Betriebsrats
Unternehmensrelevanter und medizinischer Datenschutz
- Tätigkeit der Aufsichtsbehörden
- Rechtliche Folgen von Datenschutzverstößen
Vertrags- und Urheberrecht
- Urheberrechte und Datenbankschutz
Telekommunikation und Internet
- Links, Metatags und Suchmaschinen
- Haftung von Internetprovidern und Diensteanbietern
Wettbewerbsverstöße und Straftaten im Internet
- Internetmissbrauch am Arbeitsplatz