Mit der KlimaRZ sind Sie zu den Entwicklungen und Herausforderungen rund um das Klimarecht immer bestens informiert. Die Vielzahl an komplexen Rechtsfragen bündeln und diskutieren wir für Sie. So haben Sie stets den Überblick, welche gesetzlichen Vorgaben es im Klimarecht sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene gibt bzw. in naher Zukunft geben wird.
Diese fünf Rubriken schärfen Ihren Blick für die aktuellen Entwicklungen im Klimarecht:
- Aufsätze, Interviews und Fachbeiträge: Renommierte Autoren aus der Wissenschaft und Praxis sowie Gesprächspartner aus Politik und Wirtschaft beleuchten die Herausforderungen und Entwicklungen rund um Klimaklagen.
- Nachgehakt – Pro & Contra: Zwei Experten tauschen zu aktuellen Debatten und Fragestellungen ihre Positionen aus.
- Internationale Umschau: Wir blicken über die Grenzen des nationalen Klimarechts hinaus und berichten auch über aktuelle internationale Entwicklungen.
- Englischsprachiger Beitrag: Ein internationales Autorenteam schildert seine Sicht der Dinge und berichtet aus dem Ausland.
- Rechtsprechungsübersicht: Wir nehmen die neuesten und wichtigen Entscheidungen aus dem Klimaschutzrecht unter die Lupe und fassen die Ergebnisse komprimiert für Sie zusammen.
Die Themen
Die Klima RZ – Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimaschutzrecht liefert Ihnen das entscheidende Know-How zu den Themen:
- Blick aus der Berliner und Brüsseler Politik und der rechtlichen Praxis
- Aktuelle internationale Entwicklungen
- Verbandsklagen im Klimaschutz
- Klimaschutzklagen im Rechtsvergleich
- Auswirkungen des Green Deals der EU und der Klimaschutzgesetzgebung für Unternehmen
- Wachsende Rolle der ESG Klagen am Kapitalmarkt
- Interviews zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Klimaklagen und ESG
- Standpunkte zur privatrechtlichen Bindung völkerrechtlicher Abkommen zum Menschenrechts- und Umweltschutz
- Bedeutung internationaler Abkommen, staatlicher Selbstverpflichtungen und politischer Absichtserklärungen
Die KlimaRZ richtet sich an große und mittelständische Wirtschaftskanzleien, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Geschäftsführer.
Die Datenbank von KlimaRZ - Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimaschutzrecht ist Teil der umfangreichen Owlit-Datenbank. Ergänzt wird das Modul durch den in der Datenbank enthaltenen umfangreichen Primärcontent (Rechtsprechung und Vorschriften).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Schweitzer Klassifikation