Voraussetzungen einer neuen Erinnerungskultur in der (Post-)Migrationsgesellschaft.- Holocaust- und Genozid-Gedächtnis in Jugendliteratur: poetologische Grundlagen einer Typologie. - Typologie einer Genozid-Jugendliteratur. -Darstellungstypen und ihre Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehens-Potentiale. - Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehensdimensionen im Umgang mit Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur. -Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur in einer postmigrantischen Gesellschaft lesen.