Spektakuläre Fälle von Unternehmensübernahmen haben in Deutschland und anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine Diskussion über eine Reform des Übernahmerechts ausgelöst. Darüber hinaus steht auch das Kapitalmarktrecht auf der Agenda des Gesetzgebers. Die Kommission hat eine stattliche Anzahl von Reformen initiiert, die eine weitere Europäisierung des Kapitalmarktrechts zur Folge haben. Dieser Band greift diese Entwicklungen auf und behandelt in neun Beiträgen Grundsatz- und Praxisfragen des Übernahme- und Kapitalmarktrechts. Diskutiert werden die Administration von Unternehmensübernahmen, Zukunftsfragen zum Enforcement europäischen Kapitalmarktrechts, Investorenvereinbarungen bei Übernahmen und Zusammenschlüssen, Rechtsfragen zum Stakebuilding sowie Information und Vertraulichkeit bei Unternehmensübernahmen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-158811-2 (9783161588112)
DOI
10.1628/978-3-16-158811-2
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Ãffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Bucerius Law School und seit 2007 Direktor des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (IUKR).
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht und geschäftsführender Direktor des Munich Center for Capital Markets Law (MuCCML) der Ludwig-Maximilians-Universität München.
A. Administration von Übernahmeverfahren
Oliver Klepsch/Hendrik Schmiady/Heike von Buchwaldt: Administration von Übernahmeverfahren. Aktuelle Entwicklungen der Aufsichtspaxis - Rüdiger Veil: Administration von Übernahmeverfahren. Regulierungsstrategien und Aufsichtskonzepte
B. Enforcement europäischen Kapitalmarktrechts
Jörn Axel Kämmerer: "Enforcement" europäischen Kapitalmarktrechts aus öffentlich-rechtlicher Perspektive
C. Investorenvereinbarungen
Alexander Schall: Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen - Christoph H. Seibt: Investoren- und Zusammenschlussvereinbarungen im Zusammenhang mit öffentlichen Kaufangeboten
D. Stakebuilding im Kapitalmarkt- und Übernahmerecht
Susanne Kalss: Creeping-in und Beteiligungspublizität nach österreichischem Recht. Taugliche Instrumente zur Bewältigung von Low Balling-Strategien? - Hartmut Krause: "Stakebuilding" im Kapitalmarkt- und Übernahmerecht
E. Information und Vertraulichkeit im Vorfeld von Unternehmensübernahmen
Matthias Casper Information und Vertraulichkeit im Vorfeld von Unternehmensübernahmen - Rechtspolitische Überlegungen - Marco Sustmann: Information und Vertraulichkeit im Vorfeld von Unternehmensübernahmen unter besonderer Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung in Sachen Geltl ./. Daimler AG