Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht ist ein umfassender Begleiter im gesamten familienrechtlichen Verfahren. Es enthält über 270 Formulare für Anträge, Antragserwiderungen und Tenorierungen mit ausführlichen Praxishinweisen und erklärenden Einleitungen.
Der Praktiker erhält durch dieses Formularbuch insbesondere Antworten auf taktische Fragen im familiengerichtlichen Verfahren sowie darüber hinaus ausführliche Praxishinweise und erklärende Einleitungen. Vor- und Nachteile des jeweiligen Vorgehens werden erläutert und dazugehörige Haftungsrisiken aufgezeigt. Die zahlreichen Formulierungs- und der Anwaltspraxis entnommenen Fallbeispiele sind mit umfangreichen und an Beispielen ausgerichteten Erläuterungen versehen. Diese werden ausführlich begründet und mit weitergehenden Tipps für die Praxis und mit Musterformulierungen ergänzt.
Zusätzlich enthalten sind (außergerichtliche) Musterschreiben, (gerichtliche) Musterschriftsätze und Arbeitshilfen für die Bearbeitung des familienrechtlichen Mandats.
Damit lassen sich nahezu alle familienrechtliche Mandate und damit verbundene, auch schwierige, materiell rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen lösen.
Das Plus:
Sämtliche Formulare stehen über einen Code zum Download und anschließender Bearbeitung zur Verfügung.
Neu in der 7. Auflage:
- Das gesamte Werk ist aktualisiert und in jedem Teilbereich erweitert; insbesondere das Kapitel zu den Eheverträgen bietet dem Rechtsanwender mit neuen Formularen eine umfassende Hilfestellung
- Einarbeitung der aktuellen ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit aktuellen Praktikertipps
- Einarbeitung von Gesetzesänderungen und Reformen seit Erscheinen der Vorauflage, insbes.
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts m.W.v. 01.01.2023
- Vierte Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung
- Brüssel-IIb-Verordnung
- Kostenrechtsänderungsgesetz
- Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts
- Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht, Richter, Notare, Rechtspfleger, Jugendämter, Sozialämter
Schweitzer Klassifikation