Schulungsfolien
Grundlagen - alle Verkehrsträger
- Rechtliche Grundlagen
- Verantwortlichkeiten
Verkehrsträger Straße und Schiene
- Bau- und Prüfvorschriften
- Beförderung
- Begleitpapiere
- Beispiel 1000 Punkte Regelung
- Fahrzeugausrüstung
- Freistellungen
- Kennzeichnung und Bezettelung
- Klassifizierung
- Ladungssicherung
- Security
- Tunnelbeschränkungscode
- Verpackungen
- Änderungen Straße und Schiene
Verkehrsträger See
- Gefahrgutvorschriften im Seeverkehr
- Änderungen beim Verkehrsträger See
Verkehrsträger Luft
- Änderungen beim Verkehrsträger Luft
Erstunterweisung
Trainerskripte zu den Schulungsfolien
Arbeitshilfen und Beispieldokumente
Muster, Vorlagen
- Teilnehmer
- Teilnehmerbescheinigung
- Teilnehmerliste
- Unterweisungsformular A
- Unterweisungsformular B
Bild-Datenbank
Gefahrzettel, Symbole
- Bilderpool Gefahrzettel
- Bilderpool Gefahrgut
- Bilderpool Gefahrensymbole
- Bilderpool GHS-Symbole
- Bilderpool Diverse von A - Z
- Bilderpool Mangelhafte Verpackung
Beförderungspapiere Verkehrsträger Straße/See/Luft
Schriftliche Weisungen in vielen Sprachen
Gefahrgutbegriffe von A - Z
Gefahrgut Wörterbuch deutsch/englisch/französisch
Kenntnisüberprüfung
Grundlagen für die Gefahrgutunterweisung
- Checklisten für die Unterweisung
- 10 Schritte zur perfekten Präsentation
- Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
- Servicep
Verwendung von "Umschließungen"
Hier wird unterschieden in:
- Verpackungen, einschließlich Großpackmittel (IBC = Intermediate Bulk Container) und Großverpackungen (LP = Large Package)
- ortsbewegliche Tanks und UN-Gascontainern mit mehreren Elementen (MEGC)
- festverbundene Tanks (Tankfahrzeuge), Aufsetztanks, Tankcontainer und -wechselbehälter, Batterie-Fahrzeuge und -Wagen, Gascontainer mit mehreren Elementen (MEGC)
- faserverstärkte Kunststofftanks (FVK-Tanks)
- Saug-Druck-Tanks für Abfälle
.