Alle Studierenden der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Fort- und Weiterbildungen im Bereich Rechnungswesen müssen Prüfungen zur Kostenrechnung ablegen. Oft mangelt es an weiterführenden Übungsaufgaben und Fallbeispielen zur Erlangung der notwendigen Sicherheit für das erfolgreiche Bestehen. Da die Kostenrechnung zudem das zentrale Planungs-, Analyse- und Steuerungsinstrument für die Unternehmenspraxis darstellt, ist der anwendungsorientierte Umgang mit Kostenrechnungsinhalten auch für betriebswirtschaftlich Arbeitende unverzichtbar.
Dieses Buch enthält praxisorientierte Übungs- und Trainingsfälle zur Kostenrechnung mit ausführlichen Lösungen, um das Verständnis zu überprüfen und zu vertiefen. Zur Unterstützung dienen Strukturübersichten zu den Hauptgebieten der Kostenrechnung. Für die Trainingsfälle sind Grundkenntnisse unterstellt, wie sie Standardlehrbücher zur Kostenrechnung vermitteln.
Die Trainingsfälle sind in zahlreichen Lehrveranstaltungen der Autoren an Hochschulen und in der beruflichen Weiterbildung erprobt. Sie vermitteln das nötige Wissen für das Verständnis der Kostenrechnung, einen sicheren Umgang im Beruf und nicht zuletzt das erfolgreiche Bestehen von Prüfungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
Reihe
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen, Berufs-, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien, Angehende Bilanzbuchhalter IH
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-02511-2 (9783482025112)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jürgen Jandt hat bis zu seinem Ruhestand an der Fachhochschule Dortmund das Lehrgebiet "Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen" mit der Schwerpunktsetzung auf Kostenrechnung und Kostenmanagement vertreten. Zuvor war er in einem industriellen Großkonzern für die Kostenrechnung sowie betriebswirtschaftliche Grundsatzfragen und Richtlinien verantwortlich.
Prof. Dr. Martin Kißler vertritt an der Fachhochschule Dortmund das Lehrgebiet Rechnungswesen und Controlling. Er studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Deutschland sowie den USA und war für ein Kreditinstitut sowie eine Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Unternehmensrechnung und Controlling tätig.
Prof. Dr. Marc Diederichs ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg. Zuvor arbeitete er in zwei börsennotierten Industriekonzernen im Finanzbereich sowie in einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Unternehmensrechnung und Controlling.