Das digitale Handbuch für Ausbilder mit allen notwendigen Informationen und wichtigen Änderungen zum Berufsbildungsrecht
Mit der digitalen Ausgabe des Praxishandbuchs „Das neue Berufsbildungsrecht“ fällt es Ausbildern leicht, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung gemäß § 2 AEVO zu kontrollieren. Denn mit dem Handbuch sind Ausbilder stets auf neuestem Rechtsstand und wissen, welche aktuellen Neuerungen sich im Arbeitsrecht, Berufsbildungsrecht oder Sozialversicherungsrecht, aber auch bei Fördermaßnahmen in Bezug auf die Auszubildenden konkret ergeben.
Das Handbuch bietet alle Informationen, die Ausbilder unbedingt wissen müssen. Schließlich sind sie es am Ende, die für den Erfolg und die Qualität der Ausbildung in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.
Auf dem exklusiven Online-Portal stehen sofort einsetzbare (und teilweise editierbare) Arbeitshilfen und Urteile bereit. Checklisten, Formulierungshilfen, Mustervereinbarungen oder Musterpläne helfen dabei, sich in jeder Situation im Ausbilderalltag einen ersten Überblick zu verschaffen, die passenden Worte zu finden und an alles Wichtige zu denken.
Diese Ausgabe des Werks besteht aus einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Mit der digitalen Ausgabe steht das Expertenwissen rund um die Ausbildung jederzeit dort zur Verfügung, wo Fragen auftreten – egal ob im Betrieb oder von unterwegs.
- Erfahrene Experten informieren über alle Gesetze, Verordnungen und Urteile, die Ausbilder und Auszubildende betreffen. Verständlich, kompakt und mit hilfreichen Tipps, damit Ausbilder stets wissen, was zu tun ist.
- Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download – von der Checkliste zur Organisation des ersten Ausbildungstags bis hin zum Musterschreiben für Kündigungen in der Probezeit – ermöglichen zusätzlich eine zeitsparende Umsetzung in der Praxis.
- Zahlreiche praktische Zusatzfunktionen (z. B. Volltextsuche mit farbig hinterlegten Suchergebnissen oder Copy & Paste-Funktion) machen die Anwendung besonders komfortabel.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalleiter / Ausbildungsleiter in Gemeinden, Städten, Unternehmen, Berufsschulen (Lehrer für Wirtschaftskunde)
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86586-950-0 (9783865869500)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 2 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Rechtsanwältin Frau Dr. Hergenröder ist Expertin für Arbeit-, Betriebsverfassungs- und Berufsbildungsrecht. Sie berät und vertritt Mandanten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen gerichtlich sowie außergerichtlich, und berät eine Schlichtungsstelle. Zudem ist sie als Referentin, Dozentin sowie Seminarleiterin tätig, u.a. für Führungskräfte und Personalverantwortliche, und arbeitet als Herausgeberin, Autorin sowie Kommentatorin arbeitsrechtlicher Literatur für verschiedene Verlage.