Arbeitsrechtliche Regelungen
- Ausbildungsvertrag und Ausbildungsvergütung
- Rechte und Pflichten des Ausbildungsbetriebs und der Auszubildenden
- Beendigung des Ausbildungsverhältnisses und Zeugniserteilung
- Teilzeitberufsausbildung
- Berufsbildung behinderter Menschen
- Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Übernahme Auszubildender
- Schlichtungsverfahren und arbeitsgerichtliches Verfahren
- Recruiting im Ausbildungsbetrieb
- AGG im Ausbildungsverhältnis
- Direktionsrecht und betriebliche Übung
- Nebentätigkeiten von Auszubildenden
- Suchtmittel am Arbeitsplatz
- Mutterschutz und Elternzeit, Pflege-/Familienpflegezeit
- Erkrankung Auszubildender und BEM
- Beteiligung des Betriebsrats/der Personalvertretung bei Ausbildungsverhältnissen
- Unpünktlichkeit bei Auszubildenden
- Urlaub im Ausbildungsverhältnis
- Personalakten Auszubildender, Aufbewahrungsfristen für Unterlagen
- Rechtliche Vorgaben für Praktika im Ausbildungsbetrieb
- Datenschutz, Social Media, Verwertung von Bild-/Videoaufnahmen
- Ausbildungsnachweise
- Haftung im Ausbildungsverhältnis, Arbeitsunfall
- Aufhebungsvertrag
- Probezeit
- Persönlichkeitsrecht Auszubildender
- Geschäftsgeheimnisse und Hinweisgeberschutz
Ausbildungsstätte und Ausbildungspersonal
- Ausbildereignung
- Lernortkooperation und Verbundausbildung
- Ausbildung im Ausland
- Digitalisierung und KI in der Ausbildung
- Qualitätssicherung und -entwicklung in der Berufsausbildung
- Vermeiden von Ausbildungsabbrüchen
- Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft
- Berufsausbildungsvorbereitung in Betrieben
- Ausbildungsmarketing
- Mobbing und Stalking am Ausbildungsplatz
- Betriebsübergang im Ausbildungsverhältnis
- Private Nutzung betrieblicher Telekommunikationseinrichtungen
- Sonderausbildungsrecht, Ausbildung geflüchteter Personen
- Insolvenz einer Partei des Ausbildungsverhältnisses
- Stufenausbildung
- Ausbildung im Handwerk
- Resilienz in der Ausbildung
Prüfungswesen
- Rechtsgrundlagen, Zwischen- und Abschlussprüfung
- Zusatzqualifikationen, Prüfungszeugnisse
- Meisterprüfung und Meistertitel
- Prüfungsausschüsse, Prüfdelegation, Prüfer
Organisation der Berufsbildung
- Zuständige Stellen und Behörden
- Überwachung der Berufsbildung
- Umsetzung des BBiG in den Bundesländern
Ausbildungsförderung
- Kosten und Finanzierung der Ausbildung
- Fördermaßnahmen im Überblick
- Aus- und Weiterbildungsgesetz
- Berufsorientierung
Rechtsprechung
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Musterschreiben und Vorlagen
- Anlagen zur JArbSchUV
- Ausbildungsnachweis
- Beurteilung des Auszubildenden oder der Ausbildungsqualität
- Formular: Anhörung der SBV vor Ausspruch der Kündigung eines schwerbehinderten Auszubildenden
- Kündigung während/nach der Probezeit
- Mitteilung über die beabsichtigte Nichtübernahme von Auszubildenden oder JAV-Mitgliedern
- Motivationstest
- Muster: Abmahn- und Kündigungsschreiben (verschiedene Fälle)
- Nebentätigkeitsklauseln für Auszubildende
Anträge und Verträge
- Antrag auf Abkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit
- Aufhebungsvertrag und Praktikumsvertrag
- Betriebsvereinbarung zum Alkohol- und Drogenverbot (Muster)
- Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Wirtschaft
- Vereinbarung einer Teilzeitausbildung nach § 7a BBiG
- Verlängerung der Probezeit
Checklisten
- Abschluss eines Ausbildungsverhältnisses
- Allgemeines zum Ausbildungsvertrag
- Anerkennungsverfahren nach Bundesrecht
- Anforderungen an Ausbildende und Ausbilder
- Ausbildungsstart: Planung, die ersten Tage und Pflichten der Ausbildungsparteien
- Auswahl von E-Learning-Maßnahmen
- Längere Krankheit Auszubildender
- Mitarbeitergespräche bei vermuteter Sucht
- Mobbing und Stalking am Arbeitsplatz
- Mutterschutz und Elternzeit
- Organisation der betrieblichen Berufsausbildung
- Organisation des Praktikums, Schülerbetriebspraktikum
- Prüfungsvorbereitung
- Qualifikationsfaktoren in der Ausbildung
- Teilzeitausbildung
- Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen
Gesetze, Verordnungen, Rechtsprechung
Integrierter KISmartAssistant liefert sofort intelligente, personalisierte Antworten und spart Zeit.