Bekannter Lieferant, reglementierter Beauftragter, geschäftlicher Versender, reglementierter Lieferant und bekannter Versender - das sind die relevanten Status im Bereich der Luftfrachtsicherheit.
Bisher reichte eine Erklärung aus, um den Status "bekannter Versender" zu erhalten. Um künftig "bekannter Versender" zu werden oder zu bleiben, muss nun ein behördliches Antrags- und Zulassungsverfahren beim Luftfahrtbundesamt durchlaufen werden.
Die Online-Anwendung informiert Sie zu allen offenen Fragen, erklärt Begriffe und gibt Definitionen. Anhand von praktischen Beispielen zu den wesentlichen Kriterien treffen Sie die Entscheidung, ob Sie "bekannter Versender" werden möchten, erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und den 10-Punkte-Plan für den sicheren Weg zu Ihrer behördlichen Zulassung. Außerdem werden die weiteren Status erläutert und in Abgrenzung zueinander wird deutlich, welche Sicherheitsmaßnahmen für mehrere Rollen zusammengefasst werden können und welche Maßnahmen, wie z.B. Schulung, gänzlich unterschiedlich geregelt sind.
Auflage
Jahresabonnement Einzelplatzlizenz; Mehrplatzlizenzen auf Anfrage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8462-0777-2 (9783846207772)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Marcus Hellmann ist Geschäftsführer der AOB Außenwirtschafts- und Organisationsberatung GmbH sowie der EUWISA Europäische Wirtschafts- und Sicherheitsakademie GmbH.
Stefan Reinhardt ist Mitarbeiter der AOB Außenwirtschafts- und Organisationsberatung GmbH in Soest und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Thematik Sicherheit in der Lieferkette.
Aus dem Inhalt: - Entwicklung der Luftfrachtsicherheit und "sichere Lieferkette"
- Begriffe, Definitionen und der Weg zum sicheren Teilnehmer in der Luftfracht
- Personalbezogene Maßnahmen und Beteiligte in den Unternehmen
- Häufige Fehler in der Einführung und Umsetzung der Sicherheitsprogramme
- Zusammenhang mit anderen Sicherheitsprogrammen
- Muster, Arbeitsblätter und Anhang mit Gesetzestexten, Arbeitshilfen, Materialien