Alles, was Sie für Ihr Studium zur Besteuerung von Unternehmen wissen müssen.
Mit diesem topaktuellen Lehrbuch eignen Sie sich das für Ihr Studium und Praxis benötigte Wissen zur Besteuerung von Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen an. Didaktisch geschickt führen die Autoren Sie von den betriebswirtschaftlichen über die zivilrechtlichen Grundlagen zu den steuerrechtlichen Auswirkungen. Sie lernen die steuerlichen und nicht-steuerlichen Vorteile der verschiedenen Rechtsformalternativen kennen und erfahren zusätzlich alles Wichtige zu Rechtsformkombinationen und Unternehmensverbindungen insbesondere im Mittelstand. Zusätzlich wird die Stiftung als Rechtsform für Wirtschaftsunternehmen ausführlich behandelt.
Die konzentrierte und übersichtlich strukturierte Aufbereitung des Lehrbuches hilft Ihnen dabei, Ihre knapp bemessene Vorbereitungszeit für dieses Prüfungsgebiet effizient einzusetzen. Besonders nützlich für die Prüfungsvorbereitung: Die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Rechtsformen sowie die steuerlichen Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft werden im Anhang kurz und übersichtlich in Tabellenform zusammengefasst. Die zahlreichen Gesetzesänderungen der letzten Jahre sind komplett eingearbeitet. Rechtsstand 01.04.2010.
Aus dem Inhalt: Übersicht über mögliche Rechtsformen. Personenunternehmen vs. Kapitalgesellschaft.
Kombination unterschiedlicher Rechtsformen. Durch Miet- bzw. Pachtverträge verbundene Unternehmen. Die Stiftung als Unternehmensform.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten der BWL mit den Schwerpunkten Betriebliche Steuerlehre oder Rechnungswesen.
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-61731-7 (9783482617317)
Schweitzer Klassifikation
* Übersicht über mögliche Rechtsformen
* Personenunternehmen vs. Kapitalgesellschaft
* Kombination unterschiedlicher Rechtsformen
* Durch Miet- bzw. Pachtverträge verbundene Unternehmen
* Die Stiftung als Unternehmensform