Ob auf der Bühne, im Meeting oder im Unterricht - Störungen sind unvermeidlich. Doch wie gelingt ein souveräner Umgang mit dem Unerwarteten? Dieses Buch liefert erstmals ein systematisches Konzept für den professionellen Umgang mit Störungen - praxisnah, fundiert und unterhaltsam. Die Autoren, erfahrene Performer und Trainer, präsentieren ein 8-Stufen-Modell, das von der Prävention über nonverbale Signale bis hin zum kontrollierten Abbruch reicht. Zahlreiche Checklisten, Reflexionsfragen und Best-Practice-Beispiele machen das Werk zur Pflichtlektüre für alle, die vor Gruppen sprechen, lehren oder auftreten. Ergänzt wird das Buch durch Essays namhafter Bühnenexpert*innen aus Bildung, Sport und Kunst - mit persönlichen Erfahrungen, überraschenden Einsichten und konkreten Tipps. Ein Standardwerk für alle, die auch dann professionell bleiben wollen, wenn es anders kommt als geplant.
"Störungen stören! Aber was tun, wenn das Chaos ausbricht? Dieses Buch liefert brillante Strategien, um Störungen nicht nur zu meistern, sondern für sich zu nutzen. Ein unverzichtbarer Begleiter, für alle, die in Beruf und Alltag gelassen und souverän bleiben wollen." - Rolf Schmiel, Psychologe, Bestseller-Autor, TV-Moderator
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
1
4 farbige Abbildungen, 1 s/w Abbildung
VIII, 148 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-658-49733-0 (9783658497330)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Heine ist Studiendirektor und Dozent in den Fachbereichen Biologie, Psychologie und Sportwissenschaft. Neben seiner kreativen Arbeit als Mentalist und Autor ist er auch im Bereich Hypnose und Hypnotherapie aktiv und beratend tätig.
Rainer Mees verbindet seit mehr als 30 Jahren Technik mit Kreativität und schafft so neue Perspektiven. Als Dozent für unkonventionelles Denken begeistert er die Bauindustrie mit seinen Seminaren.
Michael Krisch studierte Medienökonomie und Philosophie. Seine Arbeiten entstehen an den Schnittstellen von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Als Dozent, Moderator und Künstler verfügt er über jahrzehntelange Bühnenerfahrung im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kontexten
Gemeinsam bieten die Autoren verschiedene Lern- und Schulungsformate im Umgang mit "Störern" sowie zu weiteren Themen, die Beruf und Bühne miteinander in Beziehung setzen.