Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Mit dem Haufe Eingruppierungsmanager digitalisieren Sie den Eingruppierungs-Workflow in Ihrer kommunalen Behörde und Versorgungsunternehmen rechtssicher und effizient.
Heben Sie den Eingruppierungs-Prozess in Ihrer kommunalen Behörde auf ein neues Level: mit dem neuen Haufe Eingruppierungsmanager
Erstellen Sie in nur 4 Schritten eine tarifkonforme Eingruppierung nach dem TVöD und TV-V – rechtssicher und effizient. Ihre Kollegen binden Sie bequem über die integrierte Workflow-Komponente mit ein.
Ihre Vorteile
- Garantiert rechtssicher: Eingruppierungsfeststellungsklagen sind die häufigsten Rechtsfälle im öffentlichen Dienst. Mit dem digitalen Prozess können Sie Ihre Eingruppierung jederzeit nachvollziehen und ändern. Die Fachinformationen, Rechtsprechungen sowie 2 inklusiv Onlineseminare unterstützen Sie bei jeder Eingruppierung und bieten Ihnen noch mehr Absicherung.
- Zeitsparend: Bei vielen Arbeitsvorgängen kann eine konkrete Eingruppierung sehr komplex und zeitaufwendig werden. Das Programm beschleunigt Ihren Eingruppierungs-Prozess durch einen klugen Workflow. Mit Hilfe der Delegieren-Funktion binden Sie Kollegen oder externe Mitarbeiter direkt mit ein.
- Kinderleicht eingruppieren: Lassen Sie sich 4 Schritten strukturiert durch den gesamten Prozess führen. Tätigkeiten erfassen, Arbeitsvorgänge bilden, bewerten und fertiges Eingruppierungsdokument erhalten.
- Einfach übersichtlich: Finden Sie auf der Startseite eine Übersicht über alle Eingruppierungen inklusive komfortabler Suchfunktion. Von hier aus können Sie direkt eine neue Bewertung erstellen. So sind Sie über den Status aller eingruppierten Stellen informiert. Finden Sie sich innerhalb kürzester Zeit zurecht und gelangen Sie schnell und einfach an Ihr Ziel.
- Orts- und zeitunabhängig lernen: Jedes Jahr sind mindestens 2 Online-Seminare inklusive. Sie können bequem von Zuhause oder dem Büro teilnehmen.
- Individueller Service & Support: Sie haben Fragen zum Produkt? Unsere Servicemitarbeiter sind gerne für Sie da.
Die Leistungsmerkmale
- Workflow-Komponente: Das Programm führt Sie in nur 4 Schritten zur rechtssicheren Eingruppierung.
- Delegations-Funktion: Die Zusammenarbeit zwischen Personalamt und Fachbereich wird erheblich vereinfacht. Sie delegieren Arbeitsvorgänge ganz einfach über das Programm.
- Übersichtliche Dokumentation: Alle Eingruppierungen sind rechtssicher dokumentiert und können gefiltert und gesucht werden.
- Erinnerungsfunktion: Automatische Erinnerung per E-Mail für Sie und andere Mitarbeiter.
- Ein Tool für alles: Kein Export in ein Textverarbeitungsprogramm nötig.
- Umfangreiche Fachdatenbank: Mit rechtssicheren Inhalten, Fachbeiträgen, Rechtsquellen und Kommentaren.
- Effiziente Weiterbildung 2 Online-Seminare pro Jahr inklusive.
Die Workflow-Komponente im Detail:
- Stammdaten anlegen
Starten Sie den digitalen Workflow: Erfassen Sie Stellen- und Personaldaten - Tätigkeiten erfassen und Arbeitsvorgänge bilden
Erfassen Sie die Tätigkeiten und bilden Sie mit Hilfe des Programms aus den Tätigkeiten Arbeitsvorgänge. Per Mausklick delegieren Sie diese Vorgänge direkt an Mitarbeiter - Arbeitsvorgänge bewerten und kommentieren
Nachdem die Arbeitsvorgänge gebildet sind, führt Sie das System durch den Bewertungsprozess - bei Bedarf fügen Sie zu den Bewertungen Begründungen einfach hinzu. Anschließend gruppiert das Programm die Stelle automatisch ein. - Eingruppierung abschließen
Basierend auf Ihren Eingaben und der Bewertung wird eine rechtssicheres und perfekt formatiertes Eingruppierungsdokument erstellt. Sie können das Dokument direkt aus dem Programm versenden. Alle angelegten Stellen finden sich übersichtlich auf der Startseite.
Paket-Versionen
Der Haufe Eingruppierungsmanager ist in drei Versionen erhältlich. Inhaltlich identisch unterscheiden sie sich die Versionen durch die Anzahl der Eingruppierungen sowie die Anzahl der Nutzerlizenzen:
- S: 20 Eingruppierungen pro Jahr | 1 Nutzerlizenz,
- M: 50 Eingruppierungen pro Jahr | 3 Nutzerlizenzen,
- L: 100 Eingruppierungen pro Jahr | 5 Nutzerlizenzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Personalleiter, Personalreferenten und Sachbearbeiter in Personalämtern kommunaler Behörden.
ISBN-13
978-3-648-14978-2 (9783648149782)
Schweitzer Klassifikation