Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Prof. Dr. Timo Hebeler schreibt zu SGB IX in PersV Die Personalvertretung: "Der Großkommentarcharakter wird durchweg deutlich. Mit der nunmehr erfolgten Neuausrichtung und Konzentration auf das novellierte SGB IX- Recht ist das Werk bestens und zukunftsorientiert aufgestellt."
Der HAUCK/NOFTZ, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren: Jetzt auf der Contentplattform ESV-Digital.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Verbände der Sozialversicherung; Behinderteneinrichtungen;Wohlfahrtsverbände;Berufsgenossenschaften;Sozialämter;Rechtsanwälte;Gerichte; Arbeitgeberverbände;Arbeitnehmerverbände;Fachbibliotheken
ISBN-13
978-3-503-23868-2 (9783503238682)
Schweitzer Klassifikation