Grundsätzlich: HAUCK/NOFTZ SGB I. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des Allgemeinen Teils treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative, Exekutive, Hochschulen und Anwaltschaft um Bandherausgeberin Prof. Dr. Wiebke Brose, LL.M. (Köln/Paris I), Friedrich-Schiller-Universität Jena - in jedem Fall.
Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback schreibt zu SGB I im Deutschen Verwaltungsblatt: "Für alle öffentlich-rechtlich orientierten Juristen sehr interessant sind jene Bereiche, in denen das SGB I noch eine Vorreiterfunktion hat und/oder man eine umfangreiche Rechtssprechung zur Erläuterung der allgemeinen Grundlagen des (Sozial-)Verwaltungsrechts findet."
Der HAUCK/NOFTZ, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren: Jetzt auf der Contentplattform ESV-Digital.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Berufsgenossenschaften; Krankenversicherungen; Personalbüros; Sozialämter; Fachanwälte
ISBN-13
978-3-503-23871-2 (9783503238712)
Schweitzer Klassifikation