Kooperationen im Gesundheitswesen sind geeignete Mittel, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems zu begegnen. Sie dienen der organisatorischen und wirtschaftlichen Optimierung mit dem Ziel einer besseren Patientenversorgung.
Bei der Vielzahl von unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten ist insbesondere die Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen von erheblicher Bedeutung, da ansonsten bei der Umsetzung in die Praxis große Probleme auftauchen können, die nicht selten zum Scheitern des ganzen Projektes führen.
Das Handbuch Kooperationen im Gesundheitswesen dient als praktische und umfassende Arbeitshilfe für Juristen, Mediziner und Führungskräften in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie für alle, die mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen einer Kooperation im Gesundheitswesen beschäftigt sind.
Es behandelt Fragen
- zum Vertragsarztrecht
- zum Berufsrecht
- zur Rechtsform der Kooperation
- zum Gesellschaftsrecht
- zum Krankenhausrecht
- zu Gestaltungsmöglichkeiten der Kooperation und
- zum Steuerrecht
Das Handbuch stellt alle Kooperationsformen wie Berufsausübungsgemeinschaft, Praxisgemeinschaft, Heilkunde GmbH, Medizinische Versorgungszentren etc. dar, wobei insbesondere auch die Alternativen ambulant-stationärer Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Leistungserbringern beleuchtet werden. Thematisiert werden auch die Möglichkeiten der ambulanten Leistungserbringung unmittelbar durch die Krankenhäuser. Zudem werden im Handbuch die betriebswirtschaftlichen und strategischen Aspekte sowie spezifische steuerliche Fragestellungen zu den einzelnen Kooperationsformen beantwortet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Anwälte und Juristen im Medizinrecht, Krankenhäuser, Kassenärztliche Vereinigungen, Kammern, Verbände, Berater, Medizinische Versorgungszentren
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86216-036-5 (9783862160365)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 2 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
RA Dr. Bernd Halbe ist ein ausgewiesener Experte mit langjähriger Erfahrung im Arzt- und Medizinrecht. Als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei berät er vorwiegend Ärzte und Krankenhäuser sowie Zahnärzte und Apotheken bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlichster Kooperationsformen.