Leitfaden für Rechnungslegung, Beratung und Prüfung von Krankenhäusern.
Dieser Praxistitel erläutert die wichtigsten betriebswirtschaftlichen und juristischen Aspekte der Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser. Besonders hilfreich: Die Autoren verstehen es, die komplexen Zusammenhänge nicht nur ausführlich, sondern gleichzeitig äußerst verständlich darzustellen. So werden die Besonderheiten der branchenspezifischen Rechnungslegungsvorschriften für Sie transparent. Dazu tragen auch die zahlreichen Abbildungen und anschaulichen Beispiele bei.
Diese Auflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie z. B. das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz, das BilMoG sowie die Fallpauschalenvereinbarung 2010.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Führungs- und Führungsnachwuchskräfte der Bereiche Rechnungswesen, Controlling, Verwaltung in Krankenhäusern, Mitarbeiter von Unternehmen der Wirtschafts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung, Dozenten und Studierende der Krankenhausbetriebslehre
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-55532-9 (9783482555329)
Schweitzer Klassifikation
Finanzierungsquellen und -formen
Abgrenzung von Investitionen und Kosten
Erlösrechnung im Krankenhaus
Externes Rechnungswesen nach KHBV
Kalkulation der DRG-Fallkosten nach dem KPMG-Handbuch
Verfahren des Kostencontrollings im Krankenhaus
Besonderheiten der Abschlussprüfung von Krankenhäusern