Prüfungsfit im Wirtschaftsrecht – inkl. digitalem WissensCheck!
Von Studierenden der BWL an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien wird heute das Beherrschen der Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts erwartet. Knapp und verständlich führt dieses bewährte Lehrbuch in die wesentlichen Aspekte des Wirtschaftsprivatrechts ein – und dies gleich mehrfach! Als "All in one"-Lösung vereint es
- den relevanten Lehrstoff des Wirtschaftsprivatrechts
(d. h. BGB sowie Handels- und Gesellschaftsrecht), - eine Einführung in die juristische Fallbearbeitung,
- eine Sammlung von Übungsfällen inkl. Lösungen zur Wissensüberprüfung (unter simulierten Klausurbedingungen durch die Vorgabe von Bearbeitungszeiten) und
- einen digitalen WissensCheck (mit Fragen zu BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzrecht).
Die vorliegende Auflage entspricht dem Rechtsstand Januar 2022. Es wurden u. a. die Umsetzung der EU-Warenkaufrichtlinie im BGB, die Auswirkungen des Brexit auf das Gesellschaftsrecht sowie die Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version. Inklusive digitalem WissensCheck. Rechtsstand Januar 2022
Reihe
Auflage
9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der BWL an Universitäten und Fachhochschulen; Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-60993-0 (9783482609930)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. jur. Thomas Grädler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht, ist Partner der Kanzlei honert + partner mbB, München.
Prof. Dr. Norbert Ullrich