Jährlich werden Milliardenwerte von einer Generation an die nächste vererbt. Dabei regeln immer noch viele Erblasser ihren Nachlass nicht in einem Testament. Meist fällt in diesen Fällen die Erbschaft mehreren Personen zu und es entsteht eine Erbengemeinschaft – mit all ihren Problemen.
Das Werk erläutert umfassend alle erbschaft- und ertragsteuerrechtlichen Besonderheiten der Erbengemeinschaft.
Dargestellt werden
- die Erbengemeinschaft im Erbschaftsteuerrecht,
- die steuerlichen Pflichten der Erbengemeinschaft,
- die laufende ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und
- die Besteuerung der Beendigung der Erbengemeinschaft.
Die Klärung der steuerlichen Fragen erfolgt mit zahlreichen konkreten Beispielen und vielen Gestaltungstipps.
Praxisnähe wird durch das kompetente Autorenteam gewährleistet, das sich ausschließlich aus Praktikern zusammensetzt, die ihren beruflichen Schwerpunkt auf den von ihnen bearbeiteten Rechtsgebieten haben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater. Rechtsanwälte. Notare. Aber auch interessierte Miterben
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-81262-0 (9783482812620)
Schweitzer Klassifikation