Cobots - eine neue Generation an Leichtbaurobotern - unterstützen die Menschen bei der Erfüllung ihrer Produktionsaufgaben; auch im Mittelstand. Doch wie gestaltet man konkret das sichere Miteinander von Menschen und Robotern? Welche Sicherheitskonzepte und Normen gibt es? Wie begegnet man Ängsten? Wen muss man "mitnehmen" auf die Reise in die neue Mensch-Roboter-Ära? Und was muss man dabei beherzigen?
Dieses Buch vermittelt auf anschauliche und pragmatische Weise alles Wissenswerte und Notwendige, um die Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) und Cobots rechtssicher im betrieblichen Alltag einzuführen. Ein durchgängiger Leitfaden mit Orientierungshilfen!
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
ISBN-13
978-3-658-49743-9 (9783658497439)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Markus Glück ist Professor für Automatisierung und Robotik an der Hochschule Aalen, Fakultät Optik und Mechatronik. 2023 wurde er mit dem Lehrpreis der Hochschule ausgezeichnet. Zuvor war er von 2016 bis 2021 Chief Innovation Officer bei SCHUNK und Geschäftsführer der Technologie Centrum Westbayern GmbH, Professor an der Hochschule Augsburg. Fachgebiete: Automatisierungs- und Robotertechnik, Bildverarbeitung, Digitalisierung der Produktion, Mensch-Roboter-Interaktion.