EU-Fördergelder zu erhalten ist gar nicht so schwer. Erfahren Sie verlässlich und nachvollziehbar, wie man als bayerische Kommune alle Fördervoraussetzungen erfüllt und geschickt bei der Antragsstellung vorgeht.
Für den Freistaat Bayern sind in der EU-Förderperiode 2014-2020 alleine aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds über zwei Milliarden Euro an europäischen Fördergeldern vorgesehen. Nur: Wie gehen Gemeinden, Städte, Landkreise oder Bezirke bei der Antragstellung der Projekte am geschicktesten vor?
Diese Frage beantworten die Autorinnen Andrea Gehler (Europareferentin beim Bayerischen Städtetag und Leiterin Europabüro der bayerischen Kommunen in Brüssel/2009-2013) und Mercedes Leiß (Leiterin der Abteilung für Kultur- und Europaangelegenheiten im Bezirk Schwaben) erstmals in einem jetzt auch online verfügbaren Jahresband.
Verlässlich und nachvollziehbar ist zu erfahren, welche Programme es mit welcher Zielsetzung gibt, wie man die nötigen Fördervoraussetzungen erfüllt und was bei der Antragstellung wichtig ist. Angereichert wird der Überblick unter anderem durch ein ABC der EU-Fördermittel, praktische Anleitungen zu den Online-Antragssystemen und die Kontaktdaten des Ansprechpartners für jedes einzelne Programm.
Besonders wertvoll und sonst kaum zu finden: Eine umfangreiche Liste weiterer Mitwirkungs- und Einflussmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Themenbereichen. Insgesamt machen die Autorinnen den bayerischen Kommunen Mut, ihre Chance in Brüssel zu nutzen und die aktuelle Förderperiode nicht ungenutzt verstreichen zu lassen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kämmerer und kommunalen Wirtschaftsförderer
ISBN-13
978-3-7825-0591-8 (9783782505918)
Schweitzer Klassifikation